Lesen sie hier den Beitrag:

Hacker-Angriffe: So können sich Online-Händler schützen

Der diesjährige Sicherheitsbericht von CDN-Anbieter Akamai „State of the Internet“ legt alarmierende Zahlen vor: Im Jahr 2018 erfolgten fast 30 Milliarden Hacker-Angriffe mit der Absicht, sich mit gestohlenen Nutzerdaten auf einer Website anzumelden. Gerade Online-Händler tragen nicht nur für ihre eigenen Daten, sondern auch für die ihrer Kunden die Verantwortung. Die folgenden Punkte helfen Online-Händlern, ihren Online-Shop vor Hacker-Angriffen zu schützen.

Hacker-Angriffe: So können sich Online-Händler schützen
1. Verwenden Sie komplexe Passwörter
Als Online-Händler oder -Händlerin benötigen Sie viele Passwörter, zum Beispiel für den Administrationszugriff auf das Shopsystem, den Zugang zu Datenbanken oder zu Webhostern. Wählen Sie möglichst komplexe Passwörter aus, die Buchstaben, Zahlen, Sonderzeichen enthalten und eine Mindestlänge von 8 Zeichen nicht unterschreiten. Zu einfache oder zu kurze Passwörter können leicht entschlüsselt werden. Nutzen Sie unterschiedliche Passwörter f...

Dieser Beitrag kann kostenfrei gelesen werden, nachdem sich mit dem uplifted-Account angemeldet wurde. Noch kein uplifted Account? Dann hier kostenfrei registrieren oder hier anmelden:

weitere Beiträge zum Thema:

 

Der EAS-Insider – Ihr Navigator zu einem erfolgreichem Business!

Unsere aktuellen Blog-Beiträge!

Das sind die aktuellen Beiträge zum Thema:

Aktuelle Beiträge zum Thema:
 

DAS EAS-MAG-Glossar für den Beitrag:

Hacker-Angriffe: So können sich Online-Händler schützen

EAS-MAG-Glossar:

Firewall

Eine Firewall ist eine essenzielle Sicherheitskomponente in Unternehmenssoftware, die den Datenverkehr zwischen internen Netzwerken und externen Quellen filtert. Sie schützt ERP- und CRM-Systeme vor unautorisierten Zugriffen, Malware und Cyberangriffen. Moderne Firewalls nutzen Deep Packet Inspection (DPI) und KI-gestützte Analysen, um verdächtige Aktivitäten zu erkennen und Bedrohungen in Echtzeit abzuwehren. Besonders in cloudbasierten Unternehmenslösungen spielen Next-Generation Firewalls (NGFW) eine Schlüsselrolle, indem sie granulare Zugriffskontrollen, VPN-Schutz und Intrusion Prevention bieten. Eine gut konfigurierte Firewall minimiert Sicherheitsrisiken und gewährleistet die Compliance mit Datenschutzrichtlinien wie DSGVO oder ISO 27001.

 
Transparenzhinweis für Pressemitteilung
Hacker-Angriffe: So können sich Online-Händler schützen

Unternehmen

Autor