Lesen sie hier den Beitrag:

Herausforderung Home-Office

Corona bedingt wurden Hunderttausende Mitarbeiter von heute auf morgen ins kalte Wasser des Home-Office geworfen. Neue Arbeitsabläufe in einem neuen Arbeitsumfeld mussten spontan und kreativ entworfen und umgesetzt werden. Viele haben die täglichen Hürden genommen, viele jedoch nicht. Wie du das Maximum aus deinem Home-Office-Arbeitsalltag herausholen kannst, beschreibt der Jungunternehmer im Bereich der Digitalisierung, Alex Kortes, in diesem Artikel.

Herausforderung Home-Office: Abgrenzung, Eingrenzung oder Ausgrenzung?
Innerhalb weniger Tage mussten die Arbeitsprozesse vieler Mitarbeiter von zu Hause aus erledigt werden. Manche Unternehmen waren darauf vorbereitet, viele jedoch nicht. Dabei hängt es nicht nur von den technischen Lösungen ab, ob Home-Office erfolgreich und produktiv betrieben werden kann, sondern auch von der Möglichkeit der Abgrenzung des Arbeitsalltages vom privaten Alltag jedes Mitarbeiters. Nicht jeder findet optimale Bedingungen zu Hause vor, nicht jeder verf...

Dieser Beitrag kann kostenfrei gelesen werden, nachdem sich mit dem uplifted-Account angemeldet wurde. Noch kein uplifted Account? Dann hier kostenfrei registrieren oder hier anmelden:

Autor: Alex Kortes

weitere Beiträge zum Thema:

 

Der EAS-Insider – Ihr Navigator zu einem erfolgreichem Business!

Unsere aktuellen Blog-Beiträge!

Das sind die aktuellen Beiträge zum Thema:

Aktuelle Beiträge zum Thema:
 

DAS EAS-MAG-Glossar für den Beitrag:

Herausforderung Home-Office

EAS-MAG-Glossar:

Digitalisierung

Digitalisierung bezieht sich auf die Umwandlung traditioneller Geschäftsprozesse und -modelle durch den Einsatz digitaler Technologien. Dies umfasst die Integration von Softwarelösungen zur Automatisierung von Arbeitsabläufen, Verbesserung der Datenverarbeitung und Optimierung der Kommunikation. Durch Digitalisierung können Unternehmen Effizienz steigern, Kosten senken und die Qualität von Produkten und Dienstleistungen verbessern. Sie ermöglicht eine datengesteuerte Entscheidungsfindung und bietet Zugang zu Echtzeitinformationen. Unternehmenssoftware wie ERP-, CRM- und SCM-Systeme spielt eine zentrale Rolle bei der Digitalisierung, indem sie Prozesse integrieren und Transparenz schaffen. Digitalisierung fördert Innovation, steigert die Wettbewerbsfähigkeit und unterstützt Unternehmen bei der Anpassung an sich wandelnde Marktanforderungen.

 
Transparenzhinweis für Pressemitteilung
Herausforderung Home-Office

Unternehmen

Autor

Alex Kortes
Alex Kortes ist ein erfolgreicher Jungunternehmer im Bereich Digitalisierung und Online-Marketing. Seine trendda.digital bietet Software-Entwicklung und digitale Marketing-Lösungen im B2C- und B2B-Bereich an. Der passionierte Softwareentwickler und Programmierer erkannte schon sehr früh die Chancen des Unternehmertums im Technologiesektors und die neuen Möglichkeiten des Online-Marketings, für die er passgenaue Softwareprodukte entwickelt. Mittlerweile ist Alex Kortes nicht nur CEO seiner eigenen Firma, sondern Projektverantwortlicher und Consulter sehr namhafter Fintech-Unternehmen. Als Berater in allen Bereichen der Digitalisierung setzt er sich sehr für den Aufbau einer Start-Up-Community in Europa ein.