Wo von „hybrid“ gesprochen wird, liegt der Verdacht nahe, nichts so richtig zu machen. Beim Managen von Projekten sieht das anders aus. Hybrides Projektmanagement beschreibt eine Mischform aus klassischen und agilen Methoden. Richtig aufgesetzt erhöhen sich damit sowohl die Aussichten auf Erfolg als auch die Zufriedenheit der beteiligten Mitarbeiter:innen. Doch unter welchen Umständen sollten sich Unternehmen für ein hybrides Projektmanagement entscheiden? Eine Checkliste kann dabei helfen, Projekte von Beginn an sauber zu planen und klassische und agile Methoden bestmöglich miteinander zu kombinieren.
Was genau ist hybrides Projektmanagement?
Die klassische Lehre des Projektmanagements fußt auf der Idee, durch vorausschauende Planung sowie klare Strukturen in angemessener Zeit und zu vorgegebenen Kosten ein Ziel zu erreichen. Projektpläne sehen aus wie Wasserfälle und haben in ausgedruckter Form früher meterlang die Bürowände dekoriert. Software-Lösungen wie MS Project machen die vie...
Dieser Beitrag kann kostenfrei gelesen werden, nachdem sich mit dem uplifted-Account angemeldet wurde. Noch kein uplifted Account? Dann hier kostenfrei registrieren oder hier anmelden: