Industrie 4.0 braucht auch eine umfassende digitale Qualitätssicherung. DiIT, Spezialist für integrierte Softwaresysteme in der Kabelsatzproduktion, zeigt auf, wie Produktionsunternehme Qualität 4.0 implementieren können - Die Zukunft liegt dabei in Sensoren, Daten und Software.
In fünf Schritten Qualität 4.0 implementieren
Während die Produktionsprozesse der Fertigungsindustrie inzwischen hochgradig automatisiert sind, ist in der Qualitätssicherung oft noch Handarbeit an der Tagesordnung. Dabei verschärft die Digitalisierung die Anforderungen an die Qualitätssicherung weiter. Die geforderte Flexibilität und Geschwindigkeit sind mit den herkömmlichen, schwerfälligen Verfahren nicht zu erreichen. Industrie 4.0 braucht auch Qualität 4.0. DiIT erläutert, wie Fertigungsunternehmen in fünf Schritten eine digitale Qualitätssicherung der Qualität 4.0 implementieren können.
1. Maschinen mit Sensoren ausstatten
Die Basis für Qualität 4.0 bildet die Sensorik. Viele Maschinen bringen bereits von...
Dieser Beitrag kann kostenfrei gelesen werden, nachdem sich mit dem uplifted-Account angemeldet wurde. Noch kein uplifted Account? Dann hier kostenfrei registrieren oder hier anmelden: