Lesen sie hier den Beitrag:

In sechs Schritten zum Digitalen Zwilling 

Digitale Zwillinge sind für die Industrie 4.0 essentiell. Ihre Implementierung setzt jedoch eine sorgfältige Planung und Ausführung voraus. NTT DATA, ein weltweit führendes Unternehmen für digitale Business- und IT-Dienstleistungen, erklärt, auf welche Punkte Unternehmen achten müssen und wie sie am besten vorgehen.  

In sechs Schritten zum Digitalen Zwilling
Viele produzierende Betriebe haben in den vergangenen Jahren in ihre Digitalisierung investiert – schließlich stehen sie unter enormen Druck, Prozesse effizienter zu gestalten und die erforderliche Produktqualität trotz fehlender Ressourcen zu gewährleisten. So wurden neue Sensoren eingeführt, um Bauteile zu tracken oder Produktionsanlagen zu überwachen. Wenn es allerdings darum geht, das komplexe Geflecht in einer Fertigung wirklich zu verstehen und zu optimieren, führt kein Weg an einem Digitalen Zwilling vorbei. Damit Realisierung, Implementierung und Betrieb reibungslos funktionieren, sollte sich die Industrie Schritt für Sch...

Dieser Beitrag kann kostenfrei gelesen werden, nachdem sich mit dem uplifted-Account angemeldet wurde. Noch kein uplifted Account? Dann hier kostenfrei registrieren oder hier anmelden:

Autor: Marcus Giehrl, Practice Director Innovations and Smart Technologies bei NTT Ltd.

weitere Beiträge zum Thema:

 

Der EAS-Insider – Ihr Navigator zu einem erfolgreichem Business!

Unsere aktuellen Blog-Beiträge!

Das sind die aktuellen Beiträge zum Thema:

Aktuelle Beiträge zum Thema:
 

Edge Computing

Edge Computing verlagert die Datenverarbeitung näher an die Quelle der Daten, also an die „Edge“ des Netzwerks, anstatt alles in zentralen Cloud-Servern zu verarbeiten. Unternehmen können Daten lokal in Geräten oder Edge-Servern verarbeiten können, wodurch Latenzzeiten reduziert und Echtzeit-Entscheidungen ermöglicht werden. Diese Technologie ist besonders nützlich in Anwendungen wie IoT (Internet der Dinge), wo große Datenmengen schnell verarbeitet werden müssen. Für Unternehmen verbessert Edge Computing die Reaktionsfähigkeit, senkt die Bandbreitenkosten und erhöht die Datensicherheit, indem weniger sensiblen Daten in die Cloud gesendet werden.

Digitalisierung

Digitalisierung bezieht sich auf die Umwandlung traditioneller Geschäftsprozesse und -modelle durch den Einsatz digitaler Technologien. Dies umfasst die Integration von Softwarelösungen zur Automatisierung von Arbeitsabläufen, Verbesserung der Datenverarbeitung und Optimierung der Kommunikation. Durch Digitalisierung können Unternehmen Effizienz steigern, Kosten senken und die Qualität von Produkten und Dienstleistungen verbessern. Sie ermöglicht eine datengesteuerte Entscheidungsfindung und bietet Zugang zu Echtzeitinformationen. Unternehmenssoftware wie ERP-, CRM- und SCM-Systeme spielt eine zentrale Rolle bei der Digitalisierung, indem sie Prozesse integrieren und Transparenz schaffen. Digitalisierung fördert Innovation, steigert die Wettbewerbsfähigkeit und unterstützt Unternehmen bei der Anpassung an sich wandelnde Marktanforderungen.

 
Transparenzhinweis für Pressemitteilung
In sechs Schritten zum Digitalen Zwilling 

Unternehmen

NTT DATA
NTT DATA ist ein innovativer globaler Anbieter von Business- und Technologie-Services mit einem jährlichen Umsatz von über 30 Milliarden US-Dollar. Das Unternehmen zählt 75 Prozent der Fortune Global 100 zu seinen Kunden und unterstützt diese bei der Innovation, Optimierung und Transformation für den langfristigen Erfolg. NTT DATA investiert jährlich mehr als 3,6 Milliarden US-Dollar in Forschung und Entwicklung, um Unternehmen und die Gesellschaft sicher und nachhaltig in die digitale Zukunft zu begleiten.  Als Global Top Employer verfügt NTT DATA über ein breites Spektrum an Expertinnen und Experten in mehr als 50 Ländern sowie ein zuverlässiges Partner-Ökosystem aus etablierten Unternehmen und Start-ups. Zu seinen Services zählen Business- und Technologie-Beratung, Data Analytics und Künstliche Intelligenz, Branchenlösungen sowie die Entwicklung, die Implementierung und das Management von Anwendungen, Infrastruktur und Konnektivität. Außerdem ist das Unternehmen einer der weltweit führenden Anbieter von digitaler und KI-Infrastruktur. NTT DATA ist Teil der NTT Group und hat seinen Hauptsitz in Tokio.

Autor

Marcus Giehrl, Practice Director Innovations and Smart Technologies bei NTT Ltd.