Lesen sie hier den Beitrag:

Innovationsstau beim vernetzten Arbeiten: Unternehmen haben deutlichen Nachholbedarf in puncto Collaboration-Tools

Eine Studie von LogMeIn zeigt: Deutsche Wissensarbeiter arbeiten gerne in Teams, nutzen dafür bislang aber noch keine effiziente Technik. Dadurch gehen ihnen einige Vorteile verloren.

Innovationsstau beim vernetzten Arbeiten: Unternehmen haben deutlichen Nachholbedarf in puncto Collaboration-Tools
Flexible und produktive Arbeitsbedingungen sowie eine Vielzahl inspirierender Perspektiven: Ortsungebunden oder im Team zu arbeiten beschert Mitarbeitern eine ganze Reihe von Vorteilen, sofern sie die passende Unterstützung durch geeignete Tools erhalten. Im Zuge seiner neuen Markenausrichtung für GoTo hat LogMeIn, Experte für Unified Communications- und Collaboration-Lösungen sowie Entwickler innovativer Lösungen wie GoToMeeting, GoToConnect und GoToRoom, eine Studie zum Arbeitsverhalten von Wissensarbeitern in Deutschland durchgeführt. Ein zentrales Ergebnis: Büros sollten verstärkt auf den Einsatz effizienter Collaboration-Anwendungen setzen, damit Mitarbeiter effektiver arbeiten und die ...

Dieser Beitrag kann kostenfrei gelesen werden, nachdem sich mit dem uplifted-Account angemeldet wurde. Noch kein uplifted Account? Dann hier kostenfrei registrieren oder hier anmelden:

weitere Beiträge zum Thema:

 

Der EAS-Insider – Ihr Navigator zu einem erfolgreichem Business!

So kann Sie HR-Software im Human Resources erfolgreicher machen:

Was ist HR?

HR steht für Human Resources, auf Deutsch Personalwesen, und bezeichnet die Abteilung eines Unternehmens, die sich mit der Verwaltung der Mitarbeiter befasst. Die Hauptaufgaben von HR umfassen die Personalbeschaffung, die Entwicklung von Schulungsprogrammen, das Leistungsmanagement und die Mitarbeiterbindung. HR sorgt dafür, dass die richtigen Talente angezogen und gehalten werden, und fördert eine positive Unternehmenskultur. Außerdem spielt die Abteilung eine entscheidende Rolle bei der Einhaltung arbeitsrechtlicher Vorschriften und der Verwaltung von Gehaltsabrechnungen und Sozialleistungen. Durch strategische Personalplanung trägt HR wesentlich zum Erfolg eines Unternehmens bei, indem es sicherstellt, dass die Mitarbeiter optimal eingesetzt und gefördert werden.

Wie kann HR-Software ein Unternehmen digital erfolgreicher machen?

HR-Software kann ein Unternehmen digital erfolgreicher machen, indem sie Personalprozesse automatisiert und effizienter gestaltet. Durch die Digitalisierung von Aufgaben wie Gehaltsabrechnung, Zeiterfassung und Bewerbermanagement spart HR-Software Zeit und reduziert Fehler. Sie bietet auch Self-Service-Optionen für Mitarbeiter, wodurch Verwaltungsaufwand minimiert wird und sich HR-Mitarbeiter auf strategische Aufgaben konzentrieren können. Die Software ermöglicht den einfachen Zugang zu Daten und Berichten, was fundierte Entscheidungen über Personalentwicklung und -planung erleichtert. Außerdem verbessert sie die Kommunikation und Zusammenarbeit innerhalb der Organisation. Insgesamt steigert HR-Software die Produktivität, fördert eine positive Mitarbeitererfahrung und unterstützt die digitale Transformation des Unternehmens.

Wichtige Schlagworte im Kontext von HR - Human Resources:

Talentmanagement

Strategische Ansätze zur Gewinnung, Entwicklung und Bindung von qualifizierten Mitarbeitern, um die Fähigkeiten und das Potenzial der Belegschaft optimal zu nutzen.

Mitarbeiterengagement

Die emotionale Bindung und Motivation der Mitarbeiter gegenüber ihrem Unternehmen, die sich positiv auf Leistung und Produktivität auswirkt.

Diversity und Inklusion

Die Förderung einer vielfältigen und inklusiven Arbeitsplatzkultur, die unterschiedliche Perspektiven und Hintergründe wertschätzt und gleiche Chancen für alle Mitarbeiter bietet.

Aktuelle Beiträge zum Thema HR - Human Resources:

Unsere aktuellen Blog-Beiträge!

Das sind die aktuellen Beiträge zum Thema:

Aktuelle Beiträge zum Thema:
 

DAS EAS-MAG-Glossar für den Beitrag:

Innovationsstau beim vernetzten Arbeiten: Unternehmen haben deutlichen Nachholbedarf in puncto Collaboration-Tools

EAS-MAG-Glossar:

 
Transparenzhinweis für Pressemitteilung
Innovationsstau beim vernetzten Arbeiten: Unternehmen haben deutlichen Nachholbedarf in puncto Collaboration-Tools

Unternehmen

Autor