Lesen sie hier den Beitrag:

Interview mit Bilendo zum Thema RPA – Robotic Process Automation

Matthias Weber im Gespräch mit Florian Kappert, Geschäftsführer und Co.Founder der Bilendo GmbH, zum Thema RPA - Robotic Process Automation.

5 Fragen an Bilendo zum Thema Robotic Process Automation
Auf unsere 5 Fragen zum Thema Robotic Process Automation gibt uns Florian Kappert, Geschäftsführer und Co.Founder der Bilendo GmbH, Antworten.
Frage 1: Welche Chancen und Nutzen sehen Sie in Robotic Process Automation?
Als Automatisierungsplattform ist RPA ein zentraler Bestandteil unserer Leistung. Moderne Softwarelösungen verfolgen nicht nur den Plattformansatz sondern sind in hohem maße prozessorientiert.
Frühere Softwarelösungen waren im wesentliche sehr komplexe, datenbankbasierte Formulare die Informationen strukturiert haben. Anwender waren erforderlich um die Daten zu bearbeiten und Prozesse zu begleiten.
Moderne Software kann hier deutlich mehr und mittels RPA werden ganze Prozesse automatisiert. Dadurch ist zum Beispiel unsere Plattform Bilendo dazu inter Lage, den kompletten...

Dieser Beitrag kann kostenfrei gelesen werden, nachdem sich mit dem uplifted-Account angemeldet wurde. Noch kein uplifted Account? Dann hier kostenfrei registrieren oder hier anmelden:

weitere Beiträge zum Thema:

 

Der EAS-Insider – Ihr Navigator zu einem erfolgreichem Business!

Unsere aktuellen Blog-Beiträge!

Das sind die aktuellen Beiträge zum Thema:

Aktuelle Beiträge zum Thema:
 

DAS EAS-MAG-Glossar für den Beitrag:

Interview mit Bilendo zum Thema RPA – Robotic Process Automation

EAS-MAG-Glossar:

Automatisierung

Automatisieurng bezieht sich auf die Nutzung von Technologie, um repetitive und manuelle Aufgaben zu minimieren oder vollständig zu eliminieren. Dies geschieht durch den Einsatz von Software-Tools und Systemen, die Arbeitsabläufe effizienter gestalten und menschliche Eingriffe reduzieren. Automatisierung in Unternehmenssoftware umfasst Bereiche wie Buchhaltung, Kundenservice, Datenverarbeitung und Bestandsmanagement. Sie verbessert die Genauigkeit, Geschwindigkeit und Konsistenz von Prozessen, während sie die Kosten senkt und die Produktivität steigert. Automatisierung ermöglicht es Mitarbeitern, sich auf strategische und kreative Aufgaben zu konzentrieren. Sie unterstützt die digitale Transformation und hilft Unternehmen, wettbewerbsfähig zu bleiben, indem sie schnell auf Marktveränderungen reagieren können.

KI - Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz (KI) bezeichnet die Fähigkeit von Computern und Maschinen, Aufgaben zu übernehmen, die normalerweise menschliche Intelligenz erfordern. Dazu gehören Lernen, Problemlösung, Mustererkennung und Entscheidungsfindung. KI-Systeme nutzen Algorithmen und Daten, um eigenständig zu lernen und sich zu verbessern. Beispiele sind maschinelles Lernen, neuronale Netze und natürliche Sprachverarbeitung. KI findet Anwendung in vielen Bereichen, darunter autonome Fahrzeuge, Spracherkennung, personalisierte Empfehlungen und medizinische Diagnosen. Sie bietet das Potenzial, Effizienz und Innovation zu steigern, bringt jedoch auch ethische Herausforderungen und Diskussionen über Datenschutz und Arbeitsplatzveränderungen mit sich. KI verändert die Art und Weise, wie wir leben und arbeiten.

 
Transparenzhinweis für Redaktionsbeitrag
Interview mit Bilendo zum Thema RPA – Robotic Process Automation

Unternehmen

Autor