Lesen sie hier den Beitrag:

Interview mit Henrik Hasenkamp von gridscale zum Thema Cloud im Online-Handel

Matthias Weber im Gespräch mit Henrik Hasenkamp, CEO von gridscale, zum Thema Cloud im Online-Handel. Wir stellten Herrn Hasenkamp drei Fragen zum Thema Cloud im Online-Handel. Lesen Sie hier seine Antworten:

Interview mit Henrik Hasenkamp von gridscale zum Thema Cloud im Online-Handel

1. Cloud-Lösungen sind in aller Munde. Was muss man in Bezug auf die DSGVO beachten?
DSGVO und Cloud ergeben eine komplexe juristische Situation. Es ist schier nicht möglich, sie pauschal und mit wenigen Sätzen darzustellen. Abgesehen von der DSGVO spielen noch einige andere nationale und internationale Regelungen – wie beispielsweise der US Cloud Act eine wichtige Rolle in der Beurteilung einer rechtssicheren Cloud-Lösung. Als ein Unternehmen mit deutschem Firmensitz, das seine Leistung in Deutschland bereitstellt und dort auch die Daten speichert, bieten wir zunächst einmal die bestmögliche Absicherung. Und das ist wichtig, denn IT-Sicherheit, Datenschutz und Compliance sind für unsere Kunden von z...

Dieser Beitrag kann kostenfrei gelesen werden, nachdem sich mit dem uplifted-Account angemeldet wurde. Noch kein uplifted Account? Dann hier kostenfrei registrieren oder hier anmelden:

weitere Beiträge zum Thema:

 

Der EAS-Insider – Ihr Navigator zu einem erfolgreichem Business!

Unsere aktuellen Blog-Beiträge!

Das sind die aktuellen Beiträge zum Thema:

Aktuelle Beiträge zum Thema:
 

DAS EAS-MAG-Glossar für den Beitrag:

Interview mit Henrik Hasenkamp von gridscale zum Thema Cloud im Online-Handel

EAS-MAG-Glossar:

Cloud

Cloud bezeichnet die Bereitstellung von Software, Diensten und Daten über das Internet statt lokal auf firmeneigenen Servern. Unternehmen nutzen Cloud-basierte Lösungen, um Flexibilität, Skalierbarkeit und Kosteneffizienz zu erhöhen. Anwendungen, wie CRM, ERP oder Buchhaltung, werden über die Cloud gehostet und ermöglichen Mitarbeitern den Zugriff von überall. Die Cloud reduziert die Notwendigkeit für teure IT-Infrastruktur und Wartung, da Anbieter für Sicherheit, Updates und Verfügbarkeit sorgen. Typische Cloud-Modelle umfassen SaaS (Software as a Service), PaaS (Platform as a Service) und IaaS (Infrastructure as a Service).

 
Transparenzhinweis für Redaktionsbeitrag
Interview mit Henrik Hasenkamp von gridscale zum Thema Cloud im Online-Handel

Unternehmen

Autor