Lesen sie hier den Beitrag:

Interview mit Lennard Stoever von minubo zum Thema „Business Intelligence“

Matthias Weber im Gespräch mit Lennard Stoever, CEO und Co-Founder von minubo, zum Thema Business Intelligence. Wir stellten Lennard Stoever 5 Fragen zu Business Intelligence. Lesen Sie hier seine Antworten:

Interview mit Lennard Stoever von minubo zum Thema "Business Intelligence"
1. Wo liegt die Besonderheit von Business Intelligence (BI) Produkten im Gegensatz zu einfachen Auswertungen aus der Warenwirtschaft?
Ein Warenwirtschaftssystem erfasst und verarbeitet Informationen von Warenbestands- und Bewegungsdaten. Der Fokus liegt dabei auf der Steuerung des Warenflusses und der Geschäftsprozesse. Die statischen Vergangenheitszahlen kommen dabei aus einem System und ermöglichen somit keine holistische Sichtweise auf das gesamte Unternehmen. Ein ERP-System gibt ausschließlich die Antwort zur Frage „Was ist passiert?“, wird aber niemals das „Warum?“ oder „Wie kann ich in Zukunft etwas ändern?“ beantworten können.
Bei einer interaktiven BI Software wie minubo hingegen, werden relevante...

Dieser Beitrag kann kostenfrei gelesen werden, nachdem sich mit dem uplifted-Account angemeldet wurde. Noch kein uplifted Account? Dann hier kostenfrei registrieren oder hier anmelden:

Autor: Lennard Stoever

weitere Beiträge zum Thema:

 

Der EAS-Insider – Ihr Navigator zu einem erfolgreichem Business!

So kann Sie Business Intelligence erfolgreicher machen:

Was ist Business Intelligence?

Business Intelligence (BI) bezieht sich auf Technologien, Prozesse und Methoden, die Unternehmen nutzen, um aus Rohdaten verwertbare Informationen zu gewinnen. Diese Informationen helfen, fundierte Geschäftsentscheidungen zu treffen. BI umfasst die Erfassung, Analyse und Darstellung von Daten durch Tools und Software, die komplexe Daten in verständliche Berichte, Dashboards und Visualisierungen umwandeln.

Zu den Hauptkomponenten von BI gehören Datenanalyse, Datenmining, Berichterstellung und Performance-Management. BI-Tools ermöglichen es Unternehmen, Trends zu erkennen, operative Effizienz zu verbessern, Kundenverhalten zu verstehen und die Unternehmensstrategie zu optimieren. Durch den Einsatz von BI können Unternehmen ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern, indem sie datengetriebene Entscheidungen schneller und präziser treffen.

Wie kann Business Intelligence ein Unternehmen digital erfolgreicher machen?

Business Intelligence (BI) macht ein Unternehmen digital erfolgreicher, indem es datenbasierte Entscheidungen erleichtert und die Effizienz steigert. BI-Tools ermöglichen die Analyse großer Datenmengen, um wertvolle Einblicke zu gewinnen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Unternehmen können Trends erkennen, Kundenverhalten analysieren und ihre Geschäftsstrategien entsprechend anpassen. BI verbessert die operative Effizienz, indem es Engpässe identifiziert und Prozesse optimiert. Echtzeit-Dashboards bieten Transparenz und erleichtern die Überwachung der Unternehmensleistung. Dadurch können Unternehmen schneller auf Marktveränderungen reagieren und Wettbewerbsvorteile nutzen. Insgesamt stärkt BI die digitale Transformation, indem es Unternehmen hilft, agiler und zukunftsorientierter zu agieren.

Wichtige Schlagworte im Kontext von Business Intelligence:

Datenanalyse

Der Prozess der Untersuchung von Datensätzen, um Muster, Zusammenhänge und Erkenntnisse zu gewinnen, die zur Verbesserung von Geschäftsentscheidungen beitragen.

Dashboards

Visuelle Darstellungen von Daten, die Echtzeitinformationen und Metriken auf einen Blick bieten, um Entscheidungsprozesse zu unterstützen und die Leistung zu überwachen.

Datenvisualisierung

Die grafische Darstellung von Daten, die es erleichtert, komplexe Informationen verständlich zu machen und Einblicke schnell zu vermitteln.

Aktuelle Beiträge zum Thema Business Intelligence:

Unsere aktuellen Blog-Beiträge!

Das sind die aktuellen Beiträge zum Thema:

Aktuelle Beiträge zum Thema:
 

DAS EAS-MAG-Glossar für den Beitrag:

Interview mit Lennard Stoever von minubo zum Thema „Business Intelligence“

EAS-MAG-Glossar:

 
Transparenzhinweis für Redaktionsbeitrag
Interview mit Lennard Stoever von minubo zum Thema „Business Intelligence“

Unternehmen

minubo
Die einzige Enterprise BI-Lösung als „Plug and Play“- Konzept – speziell für Händler und Marken minubo ermöglicht Unternehmen ihre Daten bestmöglich nutzbar zu machen und damit eine zukunftsfähige, datengetriebene Arbeitskultur zu etablieren: Mitarbeiter aus allen Bereichen werden in die Lage versetzt, auf Basis von Daten ihre täglichen Entscheidungen besser und schneller zu treffen sowie Prozesse datengestützt zu perfektionieren. Die minubo Commerce Intelligence Cloud umfasst den vollen BI Tech-Stack, eine Application Suite mit Tools für alle Rollen und Use Cases sowie den minubo Store Monitor – eine mobile Anwendung zur Nutzung in der Filiale. Neben INTERSPORT, ANWR, ReweDigital und Decathlon gehören auch die Betty Barclay Group und tesa zum Kundenportfolio.

Autor

Lennard Stoever
Lennard Stoever ist CEO und Co-Founder der minubo GmbH, die eine Enterprise Business Intelligence Lösung für Commerce-Unternehmen (B2C und B2B) als „Plug and Play“-Konzept entwickelt und vertreibt. Seine Mission: Handelsunternehmen durch das Angebot dieser umfassenden, schnell produktiven Lösung den Weg zu einer datengetriebenen Arbeitskultur zu ebnen. Lennard Stoever blickt dabei auf 10 Jahre Berufserfahrung im BI-Umfeld zurück. Unter anderem war er als Head of BI bei frontlineshop tätig sowie für verschiedene BI-Projekte bei Unternehmen wie Mirapodo, Mister Spex oder mymuesli verantwortlich.