Matthias Weber im Gespräch mit Robert Jänisch, CEO und Co-Founder von IOX, zum Thema IoT im stationären Handel. Wir stellten Robert Jänisch 3 Fragen zum Thema IoT im stationären Handel. Lesen Sie hier seine Antworten:
Interview mit Robert Jänisch, von IOX, zum Thema IOT im stationären Handel
1. Wie kann IoT den Offline-Handel attraktiver machen?
Für den Offline-Handel bietet IoT diverse Möglichkeiten, um das Einkaufserlebnis für Kunden zu verbessern. Intelligente Regale, die automatisch den Warenbestand überwachen und bei Bedarf gezielt nachbestellen, können nicht nur das Personal entlasten und ein Überangebot vermeiden, sondern stellen auch sicher, dass Kunden nicht umsonst in das Geschäft gehen. Damit ist durch IoT eine Verschiebung des Point of Sale denkbar. Gehen beispielsweise Lebensmittel oder andere Güter im Haushalt zur Neige, könnte eine App mit dem Regal im Laden kommunizieren. Was mit dem “Dash-Button” gestartet ist, kann sich auf intelligente Einkaufszettel an Geräten...
Dieser Beitrag kann kostenfrei gelesen werden, nachdem sich mit dem uplifted-Account angemeldet wurde. Noch kein uplifted Account? Dann hier kostenfrei registrieren oder hier anmelden: