Lesen sie hier den Beitrag:

Investieren in der Krise: Die drei großen Stellschrauben 

Die letzten Monate haben ihre Spuren hinterlassen: Massive Preissteigerungen für Energie und Rohstoffe, lange Lieferzeiten und Materialmangel sowie ein schwaches Konsumklima sind die aktuellen Rahmenbedingungen in der Wirtschaft. Doch so seltsam es auch klingen mag – gerade in Krisenzeiten sollten Unternehmen investieren. Der globale Technologieanbieter Zoho zeigt, an welchen drei grundlegenden Stellschrauben Firmen drehen können, um gestärkt in die Zukunft zu gehen.

Investieren in der Krise: Die drei großen Stellschrauben 
In wirtschaftlich angespannten Zeiten treten viele Unternehmen vorsorglich auf die Bremse. Da werden Budgets massiv gekürzt oder komplett eingefroren, Projekte und Kampagnen gestoppt, Lieferanten beim Preis gedrückt oder sogar über einen Stellenabbau nachgedacht. Diese Maßnahmen mögen kurzfristig eine Entlastung versprechen – langfristig riskieren die Firmen jedoch, geschwächt und im Wettbewerb abgehängt zu werden.
Um erst gar nicht in eine solch missliche Situatio...

Dieser Beitrag kann kostenfrei gelesen werden, nachdem sich mit dem uplifted-Account angemeldet wurde. Noch kein uplifted Account? Dann hier kostenfrei registrieren oder hier anmelden:

Autor: Sridhar Iyengar

weitere Beiträge zum Thema:

 

Der EAS-Insider – Ihr Navigator zu einem erfolgreichem Business!

Unsere aktuellen Blog-Beiträge!

Das sind die aktuellen Beiträge zum Thema:

Aktuelle Beiträge zum Thema:
 

Customer Experience (CX)

Customer Experience (CX) bezeichnet die Gesamtheit der Interaktionen, die ein Kunde mit einem Unternehmen hat, von der ersten Kontaktaufnahme bis zur Nachbetreuung. CX umfasst die Benutzerfreundlichkeit, Leistungsfähigkeit und Personalisierung der Software, um eine nahtlose, effiziente und zufriedenstellende Nutzung sicherzustellen. Dazu gehören intuitive Oberflächen, schnelle Ladezeiten, relevante Funktionen und ein reibungsloser Support. Eine positive CX trägt maßgeblich zur Kundenzufriedenheit, Loyalität und letztlich zum Geschäftserfolg bei, da Kunden eher Produkte empfehlen und langfristige Geschäftsbeziehungen aufbauen. CX ist somit ein Schlüsselfaktor im Wettbewerb.

KI - Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz (KI) bezeichnet die Fähigkeit von Computern und Maschinen, Aufgaben zu übernehmen, die normalerweise menschliche Intelligenz erfordern. Dazu gehören Lernen, Problemlösung, Mustererkennung und Entscheidungsfindung. KI-Systeme nutzen Algorithmen und Daten, um eigenständig zu lernen und sich zu verbessern. Beispiele sind maschinelles Lernen, neuronale Netze und natürliche Sprachverarbeitung. KI findet Anwendung in vielen Bereichen, darunter autonome Fahrzeuge, Spracherkennung, personalisierte Empfehlungen und medizinische Diagnosen. Sie bietet das Potenzial, Effizienz und Innovation zu steigern, bringt jedoch auch ethische Herausforderungen und Diskussionen über Datenschutz und Arbeitsplatzveränderungen mit sich. KI verändert die Art und Weise, wie wir leben und arbeiten.

Effizienz

Effizienz bezieht sich auf das Verhältnis zwischen dem eingesetzten Aufwand und dem erzielten Ergebnis. In einem wirtschaftlichen oder betrieblichen Kontext bedeutet Effizienz, die Ressourcen wie Zeit, Geld und Material optimal zu nutzen, um maximale Produktivität und minimale Verschwendung zu erreichen. Effiziente Prozesse erfordern weniger Input, um das gleiche oder ein besseres Ergebnis zu erzielen, was die Kosten senkt und die Wettbewerbsfähigkeit steigert. Effizienz kann durch Technologie, optimierte Arbeitsabläufe und kontinuierliche Verbesserung erreicht werden. Sie ist entscheidend für die Rentabilität eines Unternehmens und spielt eine zentrale Rolle in der Nachhaltigkeit, indem sie den Ressourcenverbrauch reduziert und Umweltauswirkungen minimiert.

 
Transparenzhinweis für Pressemitteilung
Investieren in der Krise: Die drei großen Stellschrauben 

Unternehmen

Zoho
Mit mehr als 55 Applikationen in fast allen wichtigen Geschäftskategorien, einschließlich Vertrieb, Marketing, Kundensupport, Buchhaltung sowie Back-Office, und einer Reihe von Produktivitäts- und Kollaborationstools gehört die Zoho Corporation weltweit zu den Softwareunternehmen mit dem größten Lösungsportfolio. Zoho ist in Privatbesitz und mit mehr als 15.000 Mitarbeitern profitabel. Der Hauptsitz von Zoho befindet sich in Chennai, Indien, und der europäische Hauptsitz im niederländischen Utrecht. Weitere Büros betreibt Zoho in Deutschland, Frankreich, Spanien, den Vereinigten Staaten, Indien, Japan, China, Singapur, Mexiko, Australien und den Vereinigten Arabischen Emiraten. Zoho respektiert die Privatsphäre der Nutzer und verfügt in keinem Teil seines Geschäfts, einschließlich seiner kostenlosen Produkte, über ein Werbe-Ertragsmodell. Zoho betreibt weltweit eigene Rechenzentren, darunter zwei in Europa. Mehr als 100 Millionen Nutzer auf der ganzen Welt, verteilt auf Hunderttausende von Unternehmen, setzen täglich auf Zoho, um ihre Geschäfte zu betreiben. 

Autor

Sridhar Iyengar