Lesen sie hier den Beitrag:

Investitionssicher die Digitalisierung der Produktion meistern

Durch die Roadmap "Efficiency Booster"von FELTEN wird der ROI bereits nach wenigen Monaten erreicht

Investitionssicher die Digitalisierung der Produktion meistern
Die Produktion steht unverändert unter einem hohen Kosten-, Qualitäts- und Flexibilitätsdruck, weshalb sie sich allein aus Effizienzgründen einer deutlichen Digitalisierung widmen muss. Doch vielen Unternehmen ist die Umsetzung noch unklar, die FELTEN Group hat deshalb mit der Roadmap "Efficiency Booster" einen investitionssicheren Weg für eine gezielte Digitalisierung der Produktion entwickelt.
Der Weg zur Digitalisierung der Fertigungsprozesse verlangt eine Vorgehensweise, die nicht nur systematisch konzipiert ist, sondern gleichzeitig eine klar berechenbare Erfolgsperspektive bietet, um Investitionsrisiken zu vermeiden. Hierfür hat FELTEN die Roadmap "Efficiency Booster" entwickelt.
FELTEN Group erläutert:

"Ihre Idee besteht darin, dass das Unternehmen nur dann den nächsten Schritt in die Digitalisierung geht, wenn objek...

Dieser Beitrag kann kostenfrei gelesen werden, nachdem sich mit dem uplifted-Account angemeldet wurde. Noch kein uplifted Account? Dann hier kostenfrei registrieren oder hier anmelden:

weitere Beiträge zum Thema:

 

Der EAS-Insider – Ihr Navigator zu einem erfolgreichem Business!

Unsere aktuellen Blog-Beiträge!

Das sind die aktuellen Beiträge zum Thema:

Aktuelle Beiträge zum Thema:
 

DAS EAS-MAG-Glossar für den Beitrag:

Investitionssicher die Digitalisierung der Produktion meistern

EAS-MAG-Glossar:

Return on Investment (ROI)

Return on Investment (ROI) misst den finanziellen Nutzen, den ein Unternehmen durch die Implementierung einer Softwarelösung erzielt, im Vergleich zu den damit verbundenen Kosten. Ein positiver ROI bedeutet, dass die Software den Erwartungen entsprechend zur Steigerung der Effizienz, zur Reduzierung von Betriebskosten oder zur Umsatzsteigerung beiträgt. Unternehmen bewerten den ROI oft, um zu entscheiden, ob sich die Investition in eine Software lohnt. Faktoren wie Lizenzkosten, Implementierungszeit, Schulung der Mitarbeiter und der langfristige Nutzen spielen eine entscheidende Rolle bei der Berechnung des ROI für Unternehmenssoftware.

 
Transparenzhinweis für Pressemitteilung
Investitionssicher die Digitalisierung der Produktion meistern

Unternehmen

Autor