Internationale Standards im Geldverkehr sind bisher unzureichend - das kostet Zeit und Geld. Doch UNIFI ISO 20022-Kommunikation sorgt für Zukunftssicherheit im Zahlungsverkehr.
ISO-Standards für Zahlungen: Geldverkehr braucht eine gemeinsame Sprache
Bei Geldgeschäften betreiben Banken bisher einen hohen Aufwand für Übersetzungsleistungen. Nationale Standards unterschiedlicher Ausprägungen erfordern viel Handarbeit, die nicht nur die Anfälligkeit für Fehler vergrößert, sondern durch den Mehraufwand auch die Margen der Banken gefährlich schmälert.
Dirk Vesper, Vice President Product Development bei valantic, sagt:
„Hinter dem Standard ISO 20022 steht ein moderner, XML-basierter Standard zum Austausch von Finanztransaktionen in den unterschiedlichen Geschäftsbereichen. Der gemeinsame Standard beschleunigt den Transaktionsablauf und erhöht den Deckungsbeitrag der Institute.“
Das Softwareunternehmen ist unter anderem auf den Bedarf der Finanzindustrie spezialisiert und liefert weltweit ...
Dieser Beitrag kann kostenfrei gelesen werden, nachdem sich mit dem uplifted-Account angemeldet wurde. Noch kein uplifted Account? Dann hier kostenfrei registrieren oder hier anmelden: