Lesen sie hier den Beitrag:

IT-Security zieht in die Cloud um: Vom Büro bis zum Homeoffice ist alles abgesichert

Während Cyber-Kriminalität weiter zunimmt, wollen Unternehmen Risiken minimieren – dabei können sie auch auf eine leicht zugängliche Lösung setzten: Firewalls der nächsten Generation sind in der Cloud.

IT-Security zieht in die Cloud um: Vom Büro bis zum Homeoffice ist alles abgesichert
In der IT-Security hat es in den vergangenen Jahren viele Erdbeben gegeben – die Risiken sind enorm gewachsen, neue Opfer von Ransom- oder Malware kommen täglich hinzu. Die Risiken wollen Unternehmen minimieren, und vor allem die Verantwortung von der eigenen und meist überlasteten IT nehmen. Die Cloud hat eine Antwort auf die Frage nach der Sicherheit.
Andreas Schlechter, Geschäftsführer des Systemhauses Telonic, sagt:

„Lokale Firewalls haben ausgedient, denn sie schützen zumeist nur vor Risiken von gestern. Eine moderne Next-Generation Firewall sichert über die Cloud den gesamten Datenverkehr ab, ist jeder stationären Lösung weit voraus und profitiert auch von Technologien wie künstlicher Intelligen...

Dieser Beitrag kann kostenfrei gelesen werden, nachdem sich mit dem uplifted-Account angemeldet wurde. Noch kein uplifted Account? Dann hier kostenfrei registrieren oder hier anmelden:

weitere Beiträge zum Thema:

 

Der EAS-Insider – Ihr Navigator zu einem erfolgreichem Business!

Unsere aktuellen Blog-Beiträge!

Das sind die aktuellen Beiträge zum Thema:

Aktuelle Beiträge zum Thema:
 

DAS EAS-MAG-Glossar für den Beitrag:

IT-Security zieht in die Cloud um: Vom Büro bis zum Homeoffice ist alles abgesichert

EAS-MAG-Glossar:

Firewall

Eine Firewall ist eine essenzielle Sicherheitskomponente in Unternehmenssoftware, die den Datenverkehr zwischen internen Netzwerken und externen Quellen filtert. Sie schützt ERP- und CRM-Systeme vor unautorisierten Zugriffen, Malware und Cyberangriffen. Moderne Firewalls nutzen Deep Packet Inspection (DPI) und KI-gestützte Analysen, um verdächtige Aktivitäten zu erkennen und Bedrohungen in Echtzeit abzuwehren. Besonders in cloudbasierten Unternehmenslösungen spielen Next-Generation Firewalls (NGFW) eine Schlüsselrolle, indem sie granulare Zugriffskontrollen, VPN-Schutz und Intrusion Prevention bieten. Eine gut konfigurierte Firewall minimiert Sicherheitsrisiken und gewährleistet die Compliance mit Datenschutzrichtlinien wie DSGVO oder ISO 27001.

Cloud

Cloud bezeichnet die Bereitstellung von Software, Diensten und Daten über das Internet statt lokal auf firmeneigenen Servern. Unternehmen nutzen Cloud-basierte Lösungen, um Flexibilität, Skalierbarkeit und Kosteneffizienz zu erhöhen. Anwendungen, wie CRM, ERP oder Buchhaltung, werden über die Cloud gehostet und ermöglichen Mitarbeitern den Zugriff von überall. Die Cloud reduziert die Notwendigkeit für teure IT-Infrastruktur und Wartung, da Anbieter für Sicherheit, Updates und Verfügbarkeit sorgen. Typische Cloud-Modelle umfassen SaaS (Software as a Service), PaaS (Platform as a Service) und IaaS (Infrastructure as a Service).

Datensicherheit

Datensicherheit bezeichnet den Schutz sensibler Informationen vor unautorisiertem Zugriff, Verlust oder Manipulation. Dies umfasst Maßnahmen wie Verschlüsselung, Zugriffskontrollen, Authentifizierung und regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen. Unternehmenssoftware muss robuste Sicherheitsprotokolle integrieren, um Daten sowohl während der Speicherung als auch bei der Übertragung zu schützen. Datensicherheit ist entscheidend, um gesetzliche Anforderungen zu erfüllen, das Vertrauen von Kunden zu gewinnen und den Geschäftsbetrieb vor Cyberbedrohungen zu schützen. Sicherheitslücken können zu erheblichen finanziellen Verlusten und Reputationsschäden führen. Daher ist die Implementierung effektiver Datensicherheitsstrategien ein zentraler Bestandteil der IT-Infrastruktur in Unternehmen, um die Integrität und Verfügbarkeit der Daten zu gewährleisten.

 
Transparenzhinweis für Pressemitteilung
IT-Security zieht in die Cloud um: Vom Büro bis zum Homeoffice ist alles abgesichert

Unternehmen

Autor