Lesen sie hier den Beitrag:

KHS entwickelt Produktionsmanagement-System Innoline MES weiter

Die KHS GmbH hat das modulare Produktionsmanagement-System Innoline MES weiterentwickelt. Mit der speziell auf die Getränkeindustrie angepassten Standardsoftware bekommen Anwender einen maßgeschneiderten Überblick über die gesamten Prozesse in der Getränkeabfüllung. Zu den Neuerungen gehören unter anderem ein Tracking-und-Tracing-Modul zur detaillierten Materialverfolgung und -verbrauchserfassung sowie Erweiterungen in den Bereichen Linienüberwachung und Auftragsverwaltung. KHS macht mit der integrierten IT-Gesamtlösung einen weiteren Schritt in Richtung einer digitalisierten Smart Factory im Sinne der Industrie 4.0.
Tracking-und-Tracing-Modul für Materialbewegungen / Grafische Darstellung von Kennzahlen in Echtzeit / Webbasierte Materialanforderung mit Logistikschnittstelle

Wolfgang Heßelmann, zuständiger Produktexperte für das Innoline MES bei KHS über die Neuerungen:

"Bei der Weiterentwicklung des Innoline MES haben wir uns vor allem an den Bedürfnissen der Brauindustrie orientier...

Dieser Beitrag kann kostenfrei gelesen werden, nachdem sich mit dem uplifted-Account angemeldet wurde. Noch kein uplifted Account? Dann hier kostenfrei registrieren oder hier anmelden:

weitere Beiträge zum Thema:

 

Der EAS-Insider – Ihr Navigator zu einem erfolgreichem Business!

So kann Sie Unternehmenssoftware erfolgreicher machen:

Was ist Unternehmenssoftware?

Unternehmenssoftware ist eine Sammlung von Anwendungen und Tools, die speziell entwickelt wurden, um Geschäftsprozesse effizienter zu gestalten. Sie deckt eine Vielzahl von Funktionen ab, darunter Buchhaltung, Personalwesen, Kundenbeziehungsmanagement (CRM), Lieferkettenmanagement und Enterprise Resource Planning (ERP). Diese Softwarelösungen unterstützen Unternehmen dabei, ihre Abläufe zu automatisieren, Daten effizient zu verwalten und die Zusammenarbeit zwischen Abteilungen zu verbessern. Durch den Einsatz von Unternehmenssoftware können Unternehmen fundierte Entscheidungen treffen, indem sie Echtzeitdaten und Analysen nutzen. Darüber hinaus ermöglicht sie die Skalierung von Geschäftsaktivitäten, die Reduzierung von Kosten und die Verbesserung der Kundenzufriedenheit, was letztendlich zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit beiträgt.

Wie kann Unternehmenssoftware ein Unternehmen digital erfolgreicher machen?

Unternehmenssoftware kann Unternehmen digital erfolgreicher machen, indem sie Geschäftsprozesse automatisiert und optimiert, wodurch Effizienz und Produktivität steigen. Sie ermöglicht die Integration verschiedener Abteilungen und fördert eine nahtlose Zusammenarbeit, indem sie Echtzeitdaten bereitstellt. Durch präzise Datenanalysen können Unternehmen fundierte Entscheidungen treffen und Markttrends schneller erkennen. Unternehmenssoftware verbessert zudem die Kundenbeziehungen durch effektives Kundenbeziehungsmanagement (CRM), was zu gesteigerter Kundenzufriedenheit und -bindung führt. Die Automatisierung von Routineaufgaben reduziert menschliche Fehler und spart Zeit und Ressourcen. Darüber hinaus unterstützt sie Unternehmen dabei, flexibel auf Veränderungen zu reagieren und ihre digitale Transformation voranzutreiben, um im Wettbewerbsumfeld erfolgreich zu bleiben.

Wichtige Schlagworte im Kontext von Unternehmenssoftware:

Digitalisierung

Der Prozess, bei dem analoge Geschäftsprozesse in gute und sinvolle digitale umgewandelt werden, um Effizienz und Produktivität zu steigern.

Integration

Die Verbindung verschiedener Softwarelösungen und Systeme, um einen reibungslosen Informationsfluss und eine einheitliche Datenbasis im Unternehmen zu gewährleisten.

Automatisierung

Der Einsatz von Software zur Durchführung wiederkehrender Aufgaben ohne menschliches Eingreifen, um Fehler zu reduzieren und Ressourcen zu sparen.

Aktuelle Beiträge zum Thema Unternehmenssoftware:

Unsere aktuellen Blog-Beiträge!

Das sind die aktuellen Beiträge zum Thema:

Aktuelle Beiträge zum Thema:
 

DAS EAS-MAG-Glossar für den Beitrag:

KHS entwickelt Produktionsmanagement-System Innoline MES weiter

EAS-MAG-Glossar:

Smart Factory

Eine Smart Factory ist eine hochautomatisierte, vernetzte Produktionsumgebung, die moderne Technologien wie IoT, KI und Cloud-Computing nutzt, um Fertigungsprozesse effizienter zu gestalten. Unternehmenssoftware wie ERP- und MES-Systeme spielen eine zentrale Rolle, indem sie Maschinen, Sensoren und Systeme in Echtzeit verknüpfen. Dies ermöglicht eine datengesteuerte Produktion, vorausschauende Wartung und flexible Anpassung an Marktanforderungen. Durch intelligente Analysen werden Ressourcen optimal genutzt, Fehler reduziert und die Produktion dynamisch gesteuert. Eine Smart Factory ist somit ein Kernelement von Industrie 4.0 und hilft Unternehmen, wettbewerbsfähiger und nachhaltiger zu agieren.

MES - Manufacturing Execution System

Ein Manufacturing Execution System (MES) ist eine zentrale Softwareplattform, die den Fertigungsprozess in Echtzeit überwacht, steuert und optimiert. MES bietet eine detaillierte Verfolgung der Produktionsabläufe, einschließlich Materialfluss, Maschinenzustand, Arbeitsleistung und Produktqualität. Es fungiert als Brücke zwischen der Produktionshalle und den übergeordneten Unternehmenssystemen wie ERP (Enterprise Resource Planning), um eine nahtlose Integration und Informationsfluss sicherzustellen. MES verbessert die Effizienz, reduziert Abfall und erhöht die Qualität durch die Bereitstellung von Echtzeitdaten und Analysen. Unternehmen nutzen MES, um die Produktivität zu steigern, Engpässe schnell zu identifizieren und auf Marktveränderungen agil zu reagieren, was letztlich die Wettbewerbsfähigkeit erhöht.

 
Transparenzhinweis für Pressemitteilung
KHS entwickelt Produktionsmanagement-System Innoline MES weiter

Unternehmen

KHS GmbH

Autor

Die KHS GmbH zählt zu den führenden Herstellern von Abfüll- und Verpackungsanlagen für die Getränke-, Food- und Nonfood-Industrie. Das Unternehmen mit Sitz in Dortmund verfügt über ein weltweites Produktionsnetzwerk und hat mehr als 4.600 Mitarbeiter. 2015 erhielt KHS das Top 100 Siegel als Auszeichnung für besondere Innovationskraft und überdurchschnittliche Innovationserfolge im deutschen Mittelstand.

Die KHS GmbH ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der Salzgitter AG. Der deutsche Stahl- und Technologiekonzern erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2014 mit weltweit rund 25.000 Mitarbeitern mehr als 9 Milliarden Euro Umsatz. Innerhalb des Salzgitter-Konzerns bilden die KHS-Gruppe und zwei weitere Spezialmaschinenbauer den Geschäftsbereich Technologie und zählen zum Kerngeschäft der im MDAX notierten Aktiengesellschaft.