Führungskräfte werden für das Management von KI-beeinflussten Arbeitsbereichen ein Gleichgewicht intellektueller (IQ) und emotionaler (EQ) Intelligenz mitbringen müssen. Das ist eine der Kernthesen des internen Think-Tank von Avanade. Der führende Anbieter digitaler Innovationen im Microsoft-Ökosystem hat in Zusammenarbeit mit Marktforschungsunternehmen bereits eine ganze Reihe von Studien unter anderem rund um den Themenkomplex Künstliche Intelligenz bzw. intelligente Automatisierung erstellen lassen. Dabei kristallisiert sich in Summe ein differenziertes Bild zur Gestaltung der Digitalisierung heraus, das von Zweifeln der Dauerhaftigkeit bis hin zu großer Zuversicht reicht.
Künstliche Intelligenz als Herausforderung für Führungskräfte
Die Erhebungen rücken vor allem Unternehmenslenker sowie Angestellte in den Mittelpunkt des Interesses. Während sich die Funktionen von Artificial Intelligence sowie den zugehörigen Aspekten Machine Learning und Robotic Process Automation immer weiter ...
Dieser Beitrag kann kostenfrei gelesen werden, nachdem sich mit dem uplifted-Account angemeldet wurde. Noch kein uplifted Account? Dann hier kostenfrei registrieren oder hier anmelden: