Künstliche Intelligenz (KI) und Maschinelles Lernen sind schon seit einiger Zeit in aller Munde. Große Versprechen stehen im Raum, wie etwa die Verbesserung vieler Alltagsprodukte und -services. Wie aber lassen sich diese neuen Technologien ganz konkret für unternehmerische Zwecke einsetzen, etwa zur Sicherung des betrieblichen Wachstums, in der Mitarbeiterbindung oder für verbesserte Kundenerlebnisse? Anhand der beruflichen und privaten Erfahrungen will Dr. Michael Berger Ihnen hierzu einen kleinen Überblick geben.
Wie Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen die Geschäftswelt verändern
Der Begriff Maschinelles Lernen wird häufig als Äquivalent für Künstliche Intelligenz verwendet. Dabei handelt es sich tatsächlich um einen Teil der Künstlichen Intelligenz, mit der Spezialisierung auf „Lernen aus Daten“. Künstliche Intelligenz oder auch KI ist ein Überbegriff für sämtliche Technologien, welche komplexe Problemstellungen mit simulierter menschlicher Intelligenz zu lösen versuche...
Dieser Beitrag kann kostenfrei gelesen werden, nachdem sich mit dem uplifted-Account angemeldet wurde. Noch kein uplifted Account? Dann hier kostenfrei registrieren oder hier anmelden: