Die Vorläufer von Configure-Price-Quote (CPQ)-Lösungen waren einfache Produktkonfiguratoren, bei denen Kunden und Verkäufer per Software durch den Produktauswahlprozess geführt wurden. Heutige Angebote gehen weit darüber hinaus. Sie automatisieren und steuern die komplexen Prozesse rund um eine variantenreiche und komplexe Produktkonfiguration, Preisgestaltung und Angebotserstellung. Unternehmen sparen damit viel Zeit und Geld. FPX erläutert in einem Leitfaden organisatorische und technische Meilensteine für die erfolgreiche Einführung einer CPQ-Lösung.
Leitfaden zur Einführung einer CPQ-Lösung
Eine CPQ-Lösung schließt die Lücke zwischen Vertrieb und Produktion. Aus einer komplexen und umfangreichen Ausschreibung eines Kunden in Branchen wie beispielsweise Automobilbau, Energie und Versorgung, High-Tech-Fertigung, Luft- und Raumfahrt oder Medizintechnik entsteht ein Angebot, das zu einem Auftrag inklusiver detaillierter Produktionsdaten führt. Eine regelbasierte und automatisch arbeit...
Dieser Beitrag kann kostenfrei gelesen werden, nachdem sich mit dem uplifted-Account angemeldet wurde. Noch kein uplifted Account? Dann hier kostenfrei registrieren oder hier anmelden: