Lesen sie hier den Beitrag:

LogMeIn präsentiert neues GoToMeeting als nächsten Schritt seiner UCC-Strategie

Neues online Video- und Konferenztool für Webkonferenzen bietet GoTo-Kunden verlässliche und vertrauenswürdige Meeting-Erlebnisse mit optimierter Anwendererfahrung und IT-Kontrolle. Die Features von GoToMeeting im Überblick:

LogMeIn präsentiert neues GoToMeeting als nächsten Schritt seiner UCC-Strategie
LogMeIn, Experte für Unified Communications- und Collaboration-Lösungen, stellt jetzt die nächste Erweiterung seines GoTo-Portfolios vor. Das neue GoToMeeting verbindet einfache und intuitive Anwendung mit verbesserter Kontrolle bei Bereitstellung, Verwaltung und Sicherheit für die IT-Abteilung. Zu den Vorteilen gehören leistungsstarke und verlässliche Video-Funktionen, branchenführende Audioqualität, ein neuer Meeting Hub, umfassende Meeting-Diagnostik sowie zusätzliche KI-basierte Übertragungsfunktionen. Diese Updates helfen, die Zusammenarbeit im Unternehmen mit einem schnelleren, moderneren Look-and-Feel zu optimieren. Das gilt sowohl über Webbrowser als auch Desktop- und mobile So...

Dieser Beitrag kann kostenfrei gelesen werden, nachdem sich mit dem uplifted-Account angemeldet wurde. Noch kein uplifted Account? Dann hier kostenfrei registrieren oder hier anmelden:

weitere Beiträge zum Thema:

 

Der EAS-Insider – Ihr Navigator zu einem erfolgreichem Business!

Unsere aktuellen Blog-Beiträge!

Das sind die aktuellen Beiträge zum Thema:

Aktuelle Beiträge zum Thema:
 

DAS EAS-MAG-Glossar für den Beitrag:

LogMeIn präsentiert neues GoToMeeting als nächsten Schritt seiner UCC-Strategie

EAS-MAG-Glossar:

Return on Investment (ROI)

Return on Investment (ROI) misst den finanziellen Nutzen, den ein Unternehmen durch die Implementierung einer Softwarelösung erzielt, im Vergleich zu den damit verbundenen Kosten. Ein positiver ROI bedeutet, dass die Software den Erwartungen entsprechend zur Steigerung der Effizienz, zur Reduzierung von Betriebskosten oder zur Umsatzsteigerung beiträgt. Unternehmen bewerten den ROI oft, um zu entscheiden, ob sich die Investition in eine Software lohnt. Faktoren wie Lizenzkosten, Implementierungszeit, Schulung der Mitarbeiter und der langfristige Nutzen spielen eine entscheidende Rolle bei der Berechnung des ROI für Unternehmenssoftware.

 
Transparenzhinweis für Pressemitteilung
LogMeIn präsentiert neues GoToMeeting als nächsten Schritt seiner UCC-Strategie

Unternehmen

Autor