Lesen sie hier den Beitrag:

Mit einem Proof of Concept in datengetriebene Projekte einsteigen

Im Rahmen unserer Kampagne zu Datenqualität hat unser Gast-Redakteur Andreas Brüggenthies von human IT, Experte für datengetriebene Projekte, mit verschiedenen Experten gesprochen. Dario Waechter, Head of Data & Analytics bei atlantis dx betont die Wichtigkeit eines vertrauensvollen Einstiegs. Mit einem Proof of Concept steigen Sie optimal in datengetriebene Projekte ein.
Welchen Einfluss hat Datenqualität heute auf den Unternehmenserfolg?
Die Datenqualität wirkt sich ganz erheblich auf den Unternehmenserfolg aus. In Zeiten von Big Data geht ohne Daten im wahrsten Sinne des Wortes nichts mehr. Darum müssen Unternehmen zwangsläufig eine gewisse Datenkultur etablieren – sofern noch nicht geschehen. Dabei bilden qualitativ hochwertige Daten nicht nur die Voraussetzung für effiziente End-to-End-Prozesse. Sie sind auch für die Entscheidungsfindung unabdingbar. Denn viele Beschlüsse beruhen nicht mehr auf persönlichen Einschätzungen und der Abwägung von Argumenten, sondern auf ...

Dieser Beitrag kann kostenfrei gelesen werden, nachdem sich mit dem uplifted-Account angemeldet wurde. Noch kein uplifted Account? Dann hier kostenfrei registrieren oder hier anmelden:

Autor: Dario Waechter, Head of Data & Analytics bei atlantis dx

weitere Beiträge zum Thema:

 

Der EAS-Insider – Ihr Navigator zu einem erfolgreichem Business!

Unsere aktuellen Blog-Beiträge!

Das sind die aktuellen Beiträge zum Thema:

Aktuelle Beiträge zum Thema:
 

DAS EAS-MAG-Glossar für den Beitrag:

Mit einem Proof of Concept in datengetriebene Projekte einsteigen

EAS-MAG-Glossar:

CRM-System

Ein CRM-System (Customer Relationship Management) ist eine Software, die Unternehmen hilft, Kundenbeziehungen effizient zu verwalten. Es sammelt und organisiert alle Informationen zu Kunden und Interaktionen an einem zentralen Ort, was eine bessere Kundenkommunikation und -betreuung ermöglicht. CRM-Systeme unterstützen Vertrieb, Marketing und Kundenservice, indem sie Verkaufsprozesse optimieren, Marketingkampagnen automatisieren und Support-Anfragen verwalten. Zudem bieten sie Analysewerkzeuge, um Kundenverhalten und Geschäftsergebnisse zu verstehen. Ziel eines CRM-Systems ist es, die Kundenzufriedenheit zu steigern, die Kundenbindung zu stärken und letztlich den Umsatz zu maximieren.

ERP - Enterprise Resource Planning

Im Kontext von Unternehmenssoftware steht ERP (Enterprise Resource Planning) für integrierte Softwarelösungen, die zentrale Geschäftsprozesse eines Unternehmens steuern und optimieren. Ein ERP-System bündelt verschiedene Funktionen wie Finanzen, Personalwesen, Produktion, Beschaffung und Vertrieb in einer einheitlichen Plattform. Dadurch wird der Informationsfluss zwischen Abteilungen verbessert und Daten werden in Echtzeit bereitgestellt, was die Entscheidungsfindung erleichtert. ERP-Systeme reduzieren manuelle Aufgaben, steigern die Effizienz und minimieren Fehler. Sie sind skalierbar und anpassbar, um den spezifischen Anforderungen unterschiedlicher Branchen gerecht zu werden. Durch die Zentralisierung von Daten bietet ein ERP-System Transparenz und Kontrolle über alle Geschäftsprozesse und unterstützt Unternehmen bei der strategischen Planung und Umsetzung.

 
Transparenzhinweis für Redaktionsbeitrag
Mit einem Proof of Concept in datengetriebene Projekte einsteigen

Unternehmen

atlantis dx

Autor

Dario Waechter, Head of Data & Analytics bei atlantis dx
Dario Waechter leitet den Geschäftsbereich Data & Analytics bei atlantis dx, einem erfahrenen IT-Dienstleister im Bereich Digitalisierung. Das Unternehmen hat seinen Firmensitz in Hamburg und beschäftigt über 40 Mitarbeiter. Im Anschluss an seine Lehre zum Kaufmann für Groß- und Außenhandel schloss Dario Waechter das Studium Socioeconomics mit der Fachrichtung Business-Administration an der Universität Hamburg ab. Bevor er als Projekt-Manager und Berater zu atlantis dx wechselte, war Dario Waechter in verschiedenen Unternehmen als Sales- und Marketing-Manager beschäftigt. Seit 2017 bekleidet er die Position des Head of Data & Analytics bei atlantis dx. Darüber hinaus engagiert er sich als Mitglied der Wirtschaftsjunioren ehrenamtlich für wirtschaftliche und soziale Belange in Hamburg und ist Gründungsmitglied der Veranstaltungsreihe Smart Datalytics.