Lesen sie hier den Beitrag:

Mut zur Digitalisierung, aber kein Grund zur Hektik!

In vielen Unternehmen steigert sich der Druck zur Digitalisierung zu einer überstürzten Hektik, die letztendlich mehr Schaden als Profit bringt. Wer die digitale Transformation erfolgreich durchführen will, muss Schrittweise vorgehen. Chris Brown von Salesfive gibt 3 Tipps, die Digitalisierern bei ihrem Vorhaben helfen:

Mut zur Digitalisierung, aber kein Grund zur Hektik
Die Digitalisierung. Ein großes Wort, das da etwas abstrakt als digitales Damoklesschwert über den Unternehmungen deutscher Firmen baumelt. Wenn man den Gazetten Glaube schenkt, dann ist der Ruin nur noch eine Frage der Zeit. Glücklicherweise ist es nicht ganz so wild. Unüberlegte Panikreaktionen sind mit Sicherheit kontraproduktiv. Aber: Handeln müssen alle Unternehmer und Entscheider umgehend. Zukünftig wandern alle Unternehmensprozesse in die Cloud. Das ist so sicher, wie das berühmte analoge Amen in der Kirche.
Wie sich Unternehmen am besten den Herausforderungen stellen? Nicht im Hauruck-Verfahren, sondern peu à...

Dieser Beitrag kann kostenfrei gelesen werden, nachdem sich mit dem uplifted-Account angemeldet wurde. Noch kein uplifted Account? Dann hier kostenfrei registrieren oder hier anmelden:

Autor: Chris Brown

weitere Beiträge zum Thema:

 

Der EAS-Insider – Ihr Navigator zu einem erfolgreichem Business!

Unsere aktuellen Blog-Beiträge!

Das sind die aktuellen Beiträge zum Thema:

Aktuelle Beiträge zum Thema:
 

DAS EAS-MAG-Glossar für den Beitrag:

Mut zur Digitalisierung, aber kein Grund zur Hektik!

EAS-MAG-Glossar:

Cloud

Cloud bezeichnet die Bereitstellung von Software, Diensten und Daten über das Internet statt lokal auf firmeneigenen Servern. Unternehmen nutzen Cloud-basierte Lösungen, um Flexibilität, Skalierbarkeit und Kosteneffizienz zu erhöhen. Anwendungen, wie CRM, ERP oder Buchhaltung, werden über die Cloud gehostet und ermöglichen Mitarbeitern den Zugriff von überall. Die Cloud reduziert die Notwendigkeit für teure IT-Infrastruktur und Wartung, da Anbieter für Sicherheit, Updates und Verfügbarkeit sorgen. Typische Cloud-Modelle umfassen SaaS (Software as a Service), PaaS (Platform as a Service) und IaaS (Infrastructure as a Service).

Digitalisierung

Digitalisierung bezieht sich auf die Umwandlung traditioneller Geschäftsprozesse und -modelle durch den Einsatz digitaler Technologien. Dies umfasst die Integration von Softwarelösungen zur Automatisierung von Arbeitsabläufen, Verbesserung der Datenverarbeitung und Optimierung der Kommunikation. Durch Digitalisierung können Unternehmen Effizienz steigern, Kosten senken und die Qualität von Produkten und Dienstleistungen verbessern. Sie ermöglicht eine datengesteuerte Entscheidungsfindung und bietet Zugang zu Echtzeitinformationen. Unternehmenssoftware wie ERP-, CRM- und SCM-Systeme spielt eine zentrale Rolle bei der Digitalisierung, indem sie Prozesse integrieren und Transparenz schaffen. Digitalisierung fördert Innovation, steigert die Wettbewerbsfähigkeit und unterstützt Unternehmen bei der Anpassung an sich wandelnde Marktanforderungen.

 
Transparenzhinweis für Pressemitteilung
Mut zur Digitalisierung, aber kein Grund zur Hektik!

Unternehmen

Salesfive
Salesfive ist der ganzheitliche Digitalisierungs-Partner für Unternehmen jeglicher Größe. Binnen zwei Jahren ist die Belegschaft auf 64 Mitarbeiter aus 19 verschiedenen Nationen angewachsen.

Autor

Chris Brown
Chris Brown ist Co-Founder und Lead Salesforce Architect der Salesfive Consulting GmbH