Lesen sie hier den Beitrag:

Myfactory: Agile Geschäftsmodelle für KMU

Optimierte Geschäftsprozesse, Services und flexible Strukturen dank ERP aus der Cloud! Lesen Sie hier, zu was Myfactory in der Lage ist.

Myfactory: Agile Geschäftsmodelle für KMU
Flache Hierarchien, Selbstorganisation und Wandelbarkeit – das sind die Schlagworte der Stunde. Wer danach strebt, will vor allem ein agiles Unternehmen schaffen. Doch dabei verwechseln viele Firmen Agilität mit Methoden wie Scrum. Im Kern geht es jedoch um innovative Geschäftsprozesse, kundenzentrierte Dienste und flexible Strukturen. Eine Voraussetzung dafür ist das ERP-System.
Myfactory, ein führender ERP-Cloud-Hersteller, unterstützt kleine und mittlere Unternehmen bei der Umsetzung agiler Geschäftsmodelle. Dazu entwickelt der Cloud-Pionier innovative Funktionen zur Automatisierung von Prozessen, zur Optimierung des Kundenservices und für das mobile Arbeiten. Ziel ist es, die Produktivität zu erhöhen, Kundenbeziehungen zu verbessern und Tätigkeiten flexibler zu gestalten. Mit diesen Weiterentwicklungen be...

Dieser Beitrag kann kostenfrei gelesen werden, nachdem sich mit dem uplifted-Account angemeldet wurde. Noch kein uplifted Account? Dann hier kostenfrei registrieren oder hier anmelden:

weitere Beiträge zum Thema:

 

Der EAS-Insider – Ihr Navigator zu einem erfolgreichem Business!

Unsere aktuellen Blog-Beiträge!

Das sind die aktuellen Beiträge zum Thema:

Aktuelle Beiträge zum Thema:
 

DAS EAS-MAG-Glossar für den Beitrag:

Myfactory: Agile Geschäftsmodelle für KMU

EAS-MAG-Glossar:

Internet of Things

Internet of Things (IoT) vernetzt physische Geräte, Maschinen und Sensoren mit digitalen Systemen, um Echtzeitdaten zu erfassen und auszuwerten. Dies ermöglicht Unternehmen, Betriebsabläufe zu optimieren, Prozesse zu automatisieren und fundierte Entscheidungen zu treffen. In der Fertigung kann IoT z.B. Maschinenwartung vorhersagen und Produktionslinien überwachen. In der Logistik verfolgt es Lieferketten in Echtzeit. Die Integration von IoT in ERP- und CRM-Systeme verbessert zudem das Ressourcenmanagement und die Kundeninteraktion. Insgesamt steigert IoT die Effizienz, senkt Kosten und fördert Innovationen im Unternehmen.

Cloud

Cloud bezeichnet die Bereitstellung von Software, Diensten und Daten über das Internet statt lokal auf firmeneigenen Servern. Unternehmen nutzen Cloud-basierte Lösungen, um Flexibilität, Skalierbarkeit und Kosteneffizienz zu erhöhen. Anwendungen, wie CRM, ERP oder Buchhaltung, werden über die Cloud gehostet und ermöglichen Mitarbeitern den Zugriff von überall. Die Cloud reduziert die Notwendigkeit für teure IT-Infrastruktur und Wartung, da Anbieter für Sicherheit, Updates und Verfügbarkeit sorgen. Typische Cloud-Modelle umfassen SaaS (Software as a Service), PaaS (Platform as a Service) und IaaS (Infrastructure as a Service).

Automatisierung

Automatisieurng bezieht sich auf die Nutzung von Technologie, um repetitive und manuelle Aufgaben zu minimieren oder vollständig zu eliminieren. Dies geschieht durch den Einsatz von Software-Tools und Systemen, die Arbeitsabläufe effizienter gestalten und menschliche Eingriffe reduzieren. Automatisierung in Unternehmenssoftware umfasst Bereiche wie Buchhaltung, Kundenservice, Datenverarbeitung und Bestandsmanagement. Sie verbessert die Genauigkeit, Geschwindigkeit und Konsistenz von Prozessen, während sie die Kosten senkt und die Produktivität steigert. Automatisierung ermöglicht es Mitarbeitern, sich auf strategische und kreative Aufgaben zu konzentrieren. Sie unterstützt die digitale Transformation und hilft Unternehmen, wettbewerbsfähig zu bleiben, indem sie schnell auf Marktveränderungen reagieren können.

 
Transparenzhinweis für Redaktionsbeitrag
Myfactory: Agile Geschäftsmodelle für KMU

Unternehmen

Autor