Die Landesverwaltungen in Deutschland realisieren seit Jahren umfangreiche Digitalisierungsvorhaben. Eine neue Untersuchung unter Beteiligung von CGI zeigt jedoch, dass nach wie vor ein geringer Digitalisierungsgrad bei den Verwaltungsleistungen für die Bürger vorhanden ist. Dafür gib es mehrere Gründe:
Neue Studie belegt weiteren Handlungsbedarf bei Digitalisierung der Landesverwaltungen
Die digitale Transformation der öffentlichen Verwaltung gehört zu den zentralen Herausforderungen staatlichen Handelns. Die Bundesländer unternehmen aktuell erhebliche Anstrengungen, um die Chancen der Digitalisierung zu nutzen und ihre Verwaltung fit für die digitale Zukunft zu machen. Die neue Studie „Digitalisierung der Landesverwaltungen in Deutschland: Erfahrungen und Herausforderungen“, die gemeinsam von CGI, AIOS, BearingPoint, Cassini, GBTEC und PwC durchgeführt wurde, zeichnet ein detailliertes Bild über den Stand und die Herausforderungen der digitalen Transformation der Landesverwaltungen ...
Dieser Beitrag kann kostenfrei gelesen werden, nachdem sich mit dem uplifted-Account angemeldet wurde. Noch kein uplifted Account? Dann hier kostenfrei registrieren oder hier anmelden: