Das Interesse im deutschen Mittelstand an ERP-Lösungen aus der ERP-Cloud nimmt stetig weiter zu. Wenn auch Sie in die Cloud starten wollen, finden Sie hier 9 Fragen, die Sie sich stellen sollten:
9 Fragen vor dem Start in die ERP-Cloud
Die Cloud bietet zahlreiche Vorteile: Transparente Kosten, flexible Skalierbarkeit und ein hohes Maß an Sicherheit sind nur einige Beispiele. Gerade Unternehmen, die mit ihren IT-Ressourcen an Grenzen stoßen, profitieren von der Cloud.
Doch für den erfolgreichen Start in die ERP-Cloud sind einige Punkte zu beachten. Der Full-Service-Provider proALPHA fasst sie in einer Übersicht zusammen:
1. Lässt sich das ERP-System in der Cloud individuell anpassen?
Ein ERP-System muss individualisierbar sein, auch wenn die Lösung aus einer ERP-Cloud bezogen wird. Denn nur dann werden die Geschäftsprozesse im Unternehmen adäquat abgebildet. Dies schließt mit ein, dass bereits vorhandene betriebsspezifische Erweiterungen am ERP-Standardsystem bei einem Umzug problemlos...
Dieser Beitrag kann kostenfrei gelesen werden, nachdem sich mit dem uplifted-Account angemeldet wurde. Noch kein uplifted Account? Dann hier kostenfrei registrieren oder hier anmelden: