Trotz des EuGH-Urteils, welches zur Zeiterfassung verpflichtet, setzten sie nur wenige Unternehmen für alle Mitarbeiter ein. Eine Umfrage von SD Worx wirft Licht auf die Verhältnisse in Europa und Gründe für den Mangel oder Einsatz von Zeiterfassung. Lesen Sie hier die Ergebnisse im Überblick.
Nur die Hälfte der deutschen Unternehmen nutzen Zeiterfassungssysteme
Gleichwohl der Europäische Gerichtshof entschieden hat, dass Arbeitgeber zukünftig verpflichtet sind, Ihre Zeitwirtschaft zu dokumentieren, nutzen nur knapp die Hälfte (49 %) der deutschen Unternehmen die obligatorische Zeiterfassung für ihre Mitarbeiter. Weitere 19 % verwenden diese nur für einen Teil ihrer Belegschaft. Das ergab eine Umfrage des führenden Anbieters von HR- und Payroll-Dienstleistungen, SD Worx, und von Protime, der Zeitwirtschaftslösung von SD Worx.
Bei den untersuchten Ländern liegen deutsche Unternehmen bei der Zeiterfassung auf dem vorletzten Platz, nur knapp vor den Nieder...
Dieser Beitrag kann kostenfrei gelesen werden, nachdem sich mit dem uplifted-Account angemeldet wurde. Noch kein uplifted Account? Dann hier kostenfrei registrieren oder hier anmelden: