In den nächsten zwei Jahren sollen weltweit 14 neue Gesetze zu Sorgfaltspflichten in der Lieferkette verabschiedet. Das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz tritt erstmals im Januar 2023 in Kraft und gilt zunächst für Unternehmen mit mehr als 3.000 Mitarbeitern. Ziel dieser Gesetze ist es, neue Standards zu etablieren, die Minimalanforderungen in Bezug auf Arbeitssicherheit, Arbeitsbedingungen, Menschenrechte, Gesundheit und Umwelt umfassen. Für Unternehmen bedeutet das, dass sie entlang ihrer Lieferketten mittels Monitoring Risiken ermitteln und entsprechende Maßnahmen einleiten müssen.
Black Box Lieferkette
Nur wenn herstellende Unternehmen ihre gesamten Lieferketten vom fertigen Produkt bis hin zum Rohmaterial zurückverfolgen können, sind sie auch dazu in der Lage, bei ihren Lieferanten die Einhaltung von Standards zu überprüfen. In der Vergangenheit gab es immer wieder Skandale. Marken sind zwar gut über ihre direkten Lieferanten informiert, kennen aber keine weiteren ind...
Dieser Beitrag kann kostenfrei gelesen werden, nachdem sich mit dem uplifted-Account angemeldet wurde. Noch kein uplifted Account? Dann hier kostenfrei registrieren oder hier anmelden: