Ein unangenehmer, jedoch weiterhin fester Bestandteil des Online-Handels ist das Thema Betrug. Betrug im Handel ist so alt wie der Handel selbst. Mit Betrugsprävention kann man dem Problem entgegen wirken.
Novalnet AG gibt Tipps zur Betrugsprävention im Online-Handel
Wie erkennt man frühzeitig Betrugsabsichten?
Als erstes sollte man sich bewusst sein, für welche Art von Betrug das Angebot des Shop-Betreibers anfällig sein könnte und wie der Händler dagegen vorgehen kann. An der Stelle sind systematische Vorüberlegungen sinnvoll. Zum Beispiel kann man nach folgendem Muster vorgehen, um zu erkennen, welche Art der Betrugsprävention für den Shop besonders wichtig und sinnvoll ist:
Welche Klientel soll angesprochen werden (Zielgruppe, B2C oder B2B, Altersgruppe usw.)?
Fällt der Onlineshop unter eine bekannte Risikogruppe?
Wohin verschickt der Online-Händler die Ware (national oder international)?
Wie hoch ist der durchschnittliche Warenkorbwert?
Wie hoch ist der Wiederverkaufswert der ang...
Dieser Beitrag kann kostenfrei gelesen werden, nachdem sich mit dem uplifted-Account angemeldet wurde. Noch kein uplifted Account? Dann hier kostenfrei registrieren oder hier anmelden: