Pressemitteilung

Panne bei deutschem Cloud-Anbieter wirft ein schlechtes Licht auf die Branche

Um was geht es in diesem Beitrag:

Lesen sie hier den Beitrag:

Panne bei deutschem Cloud-Anbieter wirft ein schlechtes Licht auf die Branche

Ein deutscher Cloud-Anbieter verliert Kryptografie-Schlüssel und seine Kunden dadurch Daten: Dieser aktuelle Vorfall schadet der gesamten Cloud-Branche in Deutschland, weil sie deren größten Wettbewerbsvorteil zunichte macht, betont ownCloud.

Panne bei deutschem Cloud-Anbieter wirft ein schlechtes Licht auf die Branche
Deutsche Cloud-Anbieter mit ihren hohen Standards sind bei der Absicherung von Daten führend. Das ist die gute Nachricht. Trotzdem ist jetzt eine Panne passiert, die so nicht hätte sein dürfen. Einem hiesigen Anbieter sind nach einer Routineprüfung Kryptografie-Schlüssel abhandengekommen. In der Konsequenz können Unternehmen nicht mehr auf bestimmte Dateien zugreifen, auch der Cloud-Anbieter selbst hat keinen Zugriff mehr.
Dieser Vorfall ist aus Sicht von Tobias Gerlinger, CEO bei ownCloud in Nürnberg, grob fahrlässig, die Fehlerquelle liegt für Gerlinger im konzeptionellen Ansatz:

„Datensouveränität beinhaltet auch Schlüsselsouveränität. Unternehmen sollten niemals ...

Dieser Beitrag kann kostenfrei gelesen werden, nachdem sich mit dem uplifted-Account angemeldet wurde. Noch kein uplifted Account? Dann hier kostenfrei registrieren oder hier anmelden:

weitere Beiträge zum Thema:

 

Der EAS-Insider – Ihr Navigator zu einem erfolgreichem Business!

Unsere aktuellen Blog-Beiträge!

Das sind die aktuellen Beiträge zum Thema:

Aktuelle Beiträge zum Thema:
 

DAS EAS-MAG-Glossar für den Beitrag:

Panne bei deutschem Cloud-Anbieter wirft ein schlechtes Licht auf die Branche

EAS-MAG-Glossar:

Cloud

Cloud bezeichnet die Bereitstellung von Software, Diensten und Daten über das Internet statt lokal auf firmeneigenen Servern. Unternehmen nutzen Cloud-basierte Lösungen, um Flexibilität, Skalierbarkeit und Kosteneffizienz zu erhöhen. Anwendungen, wie CRM, ERP oder Buchhaltung, werden über die Cloud gehostet und ermöglichen Mitarbeitern den Zugriff von überall. Die Cloud reduziert die Notwendigkeit für teure IT-Infrastruktur und Wartung, da Anbieter für Sicherheit, Updates und Verfügbarkeit sorgen. Typische Cloud-Modelle umfassen SaaS (Software as a Service), PaaS (Platform as a Service) und IaaS (Infrastructure as a Service).

 
Transparenzhinweis für Pressemitteilung
Panne bei deutschem Cloud-Anbieter wirft ein schlechtes Licht auf die Branche

Unternehmen

Autor