Die Einführung eines Product Information Management-Systems ist ein strategisches Projekt, das eine einheitliche und zentrale Basis für alle Produktinformationen zum Ziel hat. Maximalen Nutzen entfaltet ein PIM-System, wenn es neben der Bereitstellung der Daten für alle Kanäle auch produktiv für andere relevante Unternehmensaufgaben und Kommunikationsziele genutzt wird. Die Anforderungen sind also vielfältig und die Wahl des passenden Systems entscheidet über den Erfolg.
PIM-Checkliste: Was Sie bei der Systemauswahl unbedingt beachten müssen
SDZeCOM, einer der führenden Systemarchitekten und Systemintegratoren für IT-Lösungen dieser, hat einige Tipps zusammengestellt. Worauf Sie bei der Auswahl Ihres Product Information Management-Systems achten sollten:
Tipp 1: Grundsätzliches
Legen Sie gleich zu Beginn fest, welche Anforderungen ferner das Product Information Management-Systems im Sinne Ihrer Unternehmensstrategie und Ihrer Marketingstrategie erfüllen muss. Holen Sie dazu alle Bete...
Dieser Beitrag kann kostenfrei gelesen werden, nachdem sich mit dem uplifted-Account angemeldet wurde. Noch kein uplifted Account? Dann hier kostenfrei registrieren oder hier anmelden: