Lesen sie hier den Beitrag:

Produktion der Zukunft: Autonome Systeme sind mehr als hochautomatisiert

Autonome Systeme sind in der Lage selbst Entscheidungen zu treffen. Experten sehen die Industrie in der Pflicht, zeitnah autonomen Systemen Leitplanken zu setzen. Denn sie sind nicht nur teilweise überflüssig, sondern auch mit Risiken verbunden.

Produktion der Zukunft: Autonome Systeme sind mehr als hochautomatisiert
Bereits heute führen die Vielzahl an Produkten, Produktionsprozessen und Logistikketten zu hochgradig komplexen, vernetzten Systemen in der industriellen Produktion. Sie bilden die Grundlage für eine hochflexible Automatisierung der gesamten Wertschöpfungskette. Hinsichtlich steigender Anforderungen an Flexibilität und Produktivität bieten autonome Systeme darüber hinaus große wirtschaftliche Potenziale. Aber der Einsatz autonomer Systeme birgt auch Risiken.  
Prof. Dr.-Ing. Alexander Fay, Professor für Automatisierungstechnik Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg und Mitglied im Vorstand der VDI/VDE-Gesellschaft für Mess- und Automatisierungs...

Dieser Beitrag kann kostenfrei gelesen werden, nachdem sich mit dem uplifted-Account angemeldet wurde. Noch kein uplifted Account? Dann hier kostenfrei registrieren oder hier anmelden:

weitere Beiträge zum Thema:

 

Der EAS-Insider – Ihr Navigator zu einem erfolgreichem Business!

Unsere aktuellen Blog-Beiträge!

Das sind die aktuellen Beiträge zum Thema:

Aktuelle Beiträge zum Thema:
 

DAS EAS-MAG-Glossar für den Beitrag:

Produktion der Zukunft: Autonome Systeme sind mehr als hochautomatisiert

EAS-MAG-Glossar:

 
Transparenzhinweis für Pressemitteilung
Produktion der Zukunft: Autonome Systeme sind mehr als hochautomatisiert

Unternehmen

Autor