Die Software AG stellt die zentralen Trends vor, die im Jahr 2019 die Entwicklung im Bereich Internet of Things (IoT) bestimmen werden.
Prognosen für das Internet of Things im Jahr 2019: Analytics-Funktionen und IoT-Plattformen nehmen an Fahrt auf
Das Internet der Dinge (IoT) wird sich 2019 deutlich weiterentwickeln. Das zeigt sich an mehreren Trends. Dazu zählen die engere Verzahnung des Internet of Things mit Fachverfahren und Geschäftsprozessen sowie die Integration von Advanced-Analytics-Funktionen in Edge-Computing-Plattformen und Managementwerkzeuge.
Werner Rieche, President DACH Software AG Deutschland GmbH, stellt fest:
„Das Internet of Things wird allmählich erwachsen. Unternehmen, die erste ‚Use Cases‘ entwickelt haben, beginnen nun damit, die IoT-Technologie auf breiter Ebene einzusetzen und in ihre Prozesse einzubinden. Eine Schlüsselrolle spielen dabei IoT-Plattformen wie beispielsweise Cumulocity. Sie ermöglichen es, unterschiedliche Anwendungsszenarien im Bereich des I...
Dieser Beitrag kann kostenfrei gelesen werden, nachdem sich mit dem uplifted-Account angemeldet wurde. Noch kein uplifted Account? Dann hier kostenfrei registrieren oder hier anmelden: