Etwas mehr als ein Jahr ist es her, dass die Europäische Kommission ihre Vorschläge für die Payment Services Directive 3 („PSD3”) vorgelegt hat.
PSD3-Richtlinie: Betrugsprävention und Kundenschutz bleiben hinter Erwartungen zurück
Iain Swaine, Global Advisory Director bei BioCatch, hat den Entwurf noch einmal genauer unter die Lupe genommen und stieß dabei insbesondere auf drei Fakten, die die Betrugsprävention und Haftung, den Austausch von Betrugsdaten und den Schutz besonders schutzbedürftiger Verbraucher betreffen.
Betrugsprävention und Haftung
Während die PSD2 die Banken für nicht autorisierte Betrugsfälle wie Kontoübernahmen haftbar machte, umfasst eine Erweiterung in den Vorschlägen der PSD3 mit Impersonation Scams erstmals auch eine autorisierte Betrugsart – ein richtiger und wichtiger Schritt in Sachen Kundenschutz. Allerdings greift die PSD3 damit weiterhin kürzer als beispielsweise die Bestimmungen der britischen Regulierungsbehörde für Zahlungssysteme (Payment Systems...
Dieser Beitrag kann kostenfrei gelesen werden, nachdem sich mit dem uplifted-Account angemeldet wurde. Noch kein uplifted Account? Dann hier kostenfrei registrieren oder hier anmelden: