Egal ob im Endkundengeschäft oder im B2B-Bereich – Onlinehandel erlebt aktuell, nicht zuletzt aufgrund der Covid-19-Pandemie, einen noch nie da gewesenen Boom. Automatisierte Warenbestellungen, Verfügbarkeitsprüfungen, transparente und klar strukturierte Preisgestaltungen sowie praktische Suchfunktionen wissen zu überzeugen – ebenjene Möglichkeiten möchten Mitarbeiter im Einkauf nicht missen. Neben vielfältigen Vorteilen für die Käuferseite bieten virtuelle Verkaufskanäle vor allem Distributoren die Chance, Zeit und Kosten zu sparen. Damit jedoch die hohen Anforderungen der Kunden vollumfänglich erfüllt werden können, gilt es ein Shopsystem zu integrieren, das einen optimalen Fit mit der Unternehmens-DNS sowie den internen und externen Ansprüchen bietet.
Der erste Eindruck zählt!
Auf der Suche nach benötigten Waren oder Dienstleistungen kämpfen sich unzählige Unternehmen tagtäglich durch schier unendlich wirkende Onlineshop-Irrgärten. Wer herausstechen möchte, muss sowohl inhaltlich a...
Dieser Beitrag kann kostenfrei gelesen werden, nachdem sich mit dem uplifted-Account angemeldet wurde. Noch kein uplifted Account? Dann hier kostenfrei registrieren oder hier anmelden: