Lesen sie hier den Beitrag:

SAP Ariba legt das Fundament für intelligente Unternehmen

Der ungebrochene Trend zur vernetzten Lieferkette beschert SAP Ariba rekordverdächtige Transaktionszahlen.

SAP Ariba legt das Fundament für intelligente Unternehmen
Unternehmen, die sich durch echte Intelligenz auszeichnen, basieren auf vernetzten Lieferketten. Mehr als 3,4 Millionen dieser Unternehmen setzen auf die Lösungen von SAP Ariba, um eine solche moderne Lieferkette aufzubauen. Dass SAP Ariba mit seinem Ariba® Network den Nerv der Zeit trifft, zeigt der Transaktionsumsatz von 2,1 Milliarde US-Dollar, der zum Ende des zweiten Quartals am 30. Juni in den Büchern stand. Unternehmen aller Größenordnungen nutzen das weltweit umfangreichste Geschäftsnetzwerk mit den zugehörigen Cloud-Applikationen, um ihre Einkaufsaktivitäten über die gesamte Lieferkette hinweg smart und koordiniert zu managen.
Barry Padgett, President von SAP Ariba weiß:

„Bis zu 90 Prozent des Werts eines Unternehmens stecken in der Lieferkette. Wir reden hier von gekauften und verkauften Waren und Dienstleistung...

Dieser Beitrag kann kostenfrei gelesen werden, nachdem sich mit dem uplifted-Account angemeldet wurde. Noch kein uplifted Account? Dann hier kostenfrei registrieren oder hier anmelden:

weitere Beiträge zum Thema:

 

Der EAS-Insider – Ihr Navigator zu einem erfolgreichem Business!

Unsere aktuellen Blog-Beiträge!

Das sind die aktuellen Beiträge zum Thema:

Aktuelle Beiträge zum Thema:
 

DAS EAS-MAG-Glossar für den Beitrag:

SAP Ariba legt das Fundament für intelligente Unternehmen

EAS-MAG-Glossar:

Cloud

Cloud bezeichnet die Bereitstellung von Software, Diensten und Daten über das Internet statt lokal auf firmeneigenen Servern. Unternehmen nutzen Cloud-basierte Lösungen, um Flexibilität, Skalierbarkeit und Kosteneffizienz zu erhöhen. Anwendungen, wie CRM, ERP oder Buchhaltung, werden über die Cloud gehostet und ermöglichen Mitarbeitern den Zugriff von überall. Die Cloud reduziert die Notwendigkeit für teure IT-Infrastruktur und Wartung, da Anbieter für Sicherheit, Updates und Verfügbarkeit sorgen. Typische Cloud-Modelle umfassen SaaS (Software as a Service), PaaS (Platform as a Service) und IaaS (Infrastructure as a Service).

Lieferketten

Der Begriff „Lieferketten“ bezieht sich auf die gesamte Kette von Prozessen und Akteuren, die an der Produktion und Lieferung eines Produkts oder einer Dienstleistung beteiligt sind, von der Rohstoffbeschaffung bis zum Endkunden. Unternehmenssoftware wie Supply Chain Management (SCM)-Systeme optimiert und automatisiert diese Prozesse, um Effizienz, Transparenz und Zusammenarbeit zu verbessern. Solche Systeme ermöglichen die Überwachung von Beständen, die Planung von Nachschub, die Verwaltung von Lieferantenbeziehungen und die Logistiksteuerung. Durch Echtzeit-Datenanalysen können Unternehmen Engpässe vermeiden, Kosten senken und schneller auf Marktveränderungen reagieren. Effektives Management der Lieferketten ist entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit und Kundenzufriedenheit eines Unternehmens.

 
Transparenzhinweis für Pressemitteilung
SAP Ariba legt das Fundament für intelligente Unternehmen

Unternehmen

Autor