Lesen sie hier den Beitrag:

SAP in 24 Stunden mit conesprit und Azure

SAP in 24 Stunden? Was reißerisch klingt, wird dank einer neuen Lösung der Firma conesprit und Azure Realität! "Think big, start small" lautet das Credo von conesprit, das mit diesem Angebot gerade kleinen und mittleren Unternehmen den Zugang zu einem leistungsfähigen, modernen ERP-System ermöglichen möchte.

SAP in 24 Stunden mit conesprit und Azure
Es herrscht ein breiter Konsens darüber, dass das Sammeln und Auswerten von Daten die Grundlage nahezu jedes zukünftigen Geschäftsmodells sein wird, was KMU überzeugen sollte, schnell einzusteigen. Sind erst eine entsprechende Plattform und die nötige Datenbasis etabliert, gibt es kaum mehr Grenzen für die Möglichkeiten, die sich mit immer ausgereifteren KI-Technologien ergeben.
Think Big
Was 1972 als Gründung von fünf IBM-Mitarbeitern unter dem Namen ”Systemanalyse Programmentwicklung“ begann, ist heute der weltweit größte Anbieter von ERP-Lösungen mit über 440.000 Kunden weltweit. Auch Microsoft selbst ist schon seit viele...

Dieser Beitrag kann kostenfrei gelesen werden, nachdem sich mit dem uplifted-Account angemeldet wurde. Noch kein uplifted Account? Dann hier kostenfrei registrieren oder hier anmelden:

weitere Beiträge zum Thema:

 

Der EAS-Insider – Ihr Navigator zu einem erfolgreichem Business!

Unsere aktuellen Blog-Beiträge!

Das sind die aktuellen Beiträge zum Thema:

Aktuelle Beiträge zum Thema:
 

DAS EAS-MAG-Glossar für den Beitrag:

SAP in 24 Stunden mit conesprit und Azure

EAS-MAG-Glossar:

ERP - Enterprise Resource Planning

Im Kontext von Unternehmenssoftware steht ERP (Enterprise Resource Planning) für integrierte Softwarelösungen, die zentrale Geschäftsprozesse eines Unternehmens steuern und optimieren. Ein ERP-System bündelt verschiedene Funktionen wie Finanzen, Personalwesen, Produktion, Beschaffung und Vertrieb in einer einheitlichen Plattform. Dadurch wird der Informationsfluss zwischen Abteilungen verbessert und Daten werden in Echtzeit bereitgestellt, was die Entscheidungsfindung erleichtert. ERP-Systeme reduzieren manuelle Aufgaben, steigern die Effizienz und minimieren Fehler. Sie sind skalierbar und anpassbar, um den spezifischen Anforderungen unterschiedlicher Branchen gerecht zu werden. Durch die Zentralisierung von Daten bietet ein ERP-System Transparenz und Kontrolle über alle Geschäftsprozesse und unterstützt Unternehmen bei der strategischen Planung und Umsetzung.

Excel

Excel ist ein weitverbreitetes Tabellenkalkulationsprogramm von Microsoft, das zur Datenanalyse, Berichterstellung und Finanzverwaltung eingesetzt wird. Unternehmen nutzen Excel zur Verarbeitung großer Datenmengen, Erstellung von Diagrammen und Automatisierung von Aufgaben durch Makros und Formeln. Es ermöglicht Nutzern, Daten zu organisieren und komplexe Berechnungen durchzuführen. Excel dient oft als Ergänzung zu umfassenderen ERP-Systemen und bietet Flexibilität für individuelle Analysen und kurzfristige Projekte. Dank seiner Benutzerfreundlichkeit und vielseitigen Funktionen ist es in nahezu allen Branchen ein unverzichtbares Werkzeug für das Reporting und die Entscheidungsunterstützung. Excel ist auch integrativ und kann mit anderen Softwarelösungen verknüpft werden.

 
Transparenzhinweis für Pressemitteilung
SAP in 24 Stunden mit conesprit und Azure

Unternehmen

Autor