Lesen sie hier den Beitrag:

Schäden durch Cyber-Kriminalität auf neuem Rekordhoch – so schützen sich Unternehmen effektiv

EDR, XDR, SIEM oder MDR? SoftwareOne gibt einen Überblick über die Grundstrategien für die Abwehr von Angriffen

Schäden durch Cyber-Kriminalität auf neuem Rekordhoch – so schützen sich Unternehmen effektiv
Die IT-Bedrohungslandschaft entwickelt sich rasant und verursachte im letzten Jahr allein in Deutschland wirtschaftliche Schäden in Höhe von 266,6 Milliarden Euro. Dies stellt einen Anstieg von etwa 29 Prozent im Vergleich zum Vorjahr dar und übertrifft sogar den bisherigen Rekordwert aus dem Jahr 2021.
Eine Untersuchung des Digitalverbands Bitkom zeigt, dass 81 Prozent aller deutschen Unternehmen in den vergangenen zwölf Monaten von Diebstahl von Daten und IT-Geräten sowie von digitaler und analoger Industriespionage oder Sabotage betroffen waren. Besonders besorgniserregend ist, dass sich inzwischen zwei Drittel (65 Prozent) der Unternehmen durch Cyberangriffe in ihrer Existenz bedroht sehen. Es handelt sich also keineswegs um ein Problem der “Anderen”. Unterne...

Dieser Beitrag kann kostenfrei gelesen werden, nachdem sich mit dem uplifted-Account angemeldet wurde. Noch kein uplifted Account? Dann hier kostenfrei registrieren oder hier anmelden:

weitere Beiträge zum Thema:

 

Der EAS-Insider – Ihr Navigator zu einem erfolgreichem Business!

Unsere aktuellen Blog-Beiträge!

Das sind die aktuellen Beiträge zum Thema:

Aktuelle Beiträge zum Thema:
 

SIEM (Security Information and Event Management)

SIEM (Security Information and Event Management) ist eine Sicherheitslösung, die Log-Daten aus verschiedenen IT-Systemen zentral sammelt, analysiert und auf Sicherheitsvorfälle untersucht. Im Kontext von Unternehmenssoftware hilft SIEM, Bedrohungen in ERP-, CRM- und anderen geschäftskritischen Anwendungen frühzeitig zu erkennen. Durch Echtzeitüberwachung und Korrelation von Ereignissen identifiziert SIEM verdächtige Aktivitäten und unterstützt IT-Teams bei der schnellen Reaktion auf Sicherheitsvorfälle. Moderne SIEM-Systeme nutzen KI und Automatisierung, um Fehlalarme zu reduzieren und komplexe Angriffsmuster besser zu erkennen. Unternehmen profitieren von höherer Transparenz, Compliance-Unterstützung und einer verbesserten Sicherheitsstrategie für ihre geschäftlichen IT-Systeme.

XDR (Extended Detection and Response)

XDR (Extended Detection and Response) ist eine erweiterte Sicherheitslösung, die Daten aus verschiedenen Sicherheitsquellen wie Endpunkten, Netzwerken, Servern und Cloud-Anwendungen zentralisiert analysiert. XDR ermöglicht eine ganzheitliche Bedrohungserkennung, automatisierte Reaktionen und eine verbesserte Incident-Analyse. Durch KI-gestützte Korrelation von Sicherheitsereignissen reduziert XDR Fehlalarme und verbessert die Erkennung komplexer Angriffe. Unternehmen profitieren von einer integrierten Sicherheitsarchitektur, die verschiedene Security-Tools miteinander verknüpft, um eine schnellere Reaktion auf Cyberbedrohungen zu ermöglichen. XDR ist besonders relevant für ERP- und CRM-Systeme, da es sensible Geschäftsdaten schützt und Cyberangriffe frühzeitig erkennt.

Cybersicherheit

Cybersicherheit bezieht sich auf den Schutz von IT-Systemen, Netzwerken und Daten vor digitalen Bedrohungen wie Hackerangriffen, Malware oder Datendiebstahl. Cybersicherheit ist entscheidend, um sensible Geschäftsdaten, Kundendaten und geistiges Eigentum zu schützen. Unternehmen integrieren Sicherheitslösungen wie Verschlüsselung, Authentifizierungsmechanismen und Firewalls in ihre Software-Ökosysteme, um Schwachstellen zu minimieren. Zudem sind regelmäßige Updates und Sicherheitspatches unerlässlich, um neue Bedrohungen abzuwehren. Eine starke Cybersicherheit sorgt nicht nur für den Schutz vor finanziellen Verlusten, sondern bewahrt auch das Vertrauen von Kunden und Partnern, was für den langfristigen Geschäftserfolg essenziell ist.
 
Transparenzhinweis für Pressemitteilung
Schäden durch Cyber-Kriminalität auf neuem Rekordhoch – so schützen sich Unternehmen effektiv

Unternehmen

SoftwareOne
SoftwareOne ist ein weltweit führender IT-Reseller sowie Anbieter von IT-Lösungen und -Services. Dabei geht das Unternehmen über das übliche Maß hinaus, den technologischen Mehrwert für seine Kunden zu maximieren. Die Services zielen darauf ab, den Return on Investment der IT-Ausgaben zu beschleunigen, die Implementierung und den Support zu vereinfachen sowie die Produktivität am Arbeitsplatz zu steigern. Zusätzlich wird die Einführung von Software as a Service (SaaS), Cloud-Diensten und KI-Lösungen beschleunigt. Mit rund 9.300 Mitarbeitern und einer Präsenz in über 60 Ländern bietet das Unternehmen ein Portfolio von 7.500 Software-Marken an. SoftwareOne hat seinen Hauptsitz in der Schweiz und ist an der SIX Swiss Exchange unter dem Tickersymbol SWON kotiert.

Autor