Selbstreflexion ist einer der stärksten inneren Hebel für persönliche Entwicklung, Resilienz und wirksame Führung. Sie schenkt Klarheit dort, wo Automatismen uns steuern würden, und öffnet Räume für bewusstes Handeln statt impulsive Reaktionen. In einer Welt, die immer schneller wird, ist Reflexion kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit.
Warum Selbstreflexion deine Resilienz stärkt
Selbstreflexion bedeutet, innezuhalten und das eigene Denken, Fühlen und Handeln mit Abstand zu betrachten. Dieser Perspektivwechsel hilft dir:
Muster zu erkennen
innere Ressourcen sichtbar zu machen
Fehlannahmen zu korrigieren
bewusster Entscheidungen zu treffen
Reflektierende Menschen erleben sich in komplexen und emotional herausfordernden Situationen häufiger als handlungsfähig. Wissenschaftliche Studien bestätigen genau diesen Zusammenhang:
Forschung zeigt, dass Selbstwahrnehmung und reflektierendes Denken die Führungs-Selbstwirksamkeit erhöhen.So finden Bracht et al. (2021), dass Führungspersonen, d...
Dieser Beitrag kann kostenfrei gelesen werden, nachdem sich mit ihrem Account angemeldet wurde.
Noch kein uplifted Account? Dann hier kostenfrei registrieren:
... oder hier anmelden: