Hast du schon einmal erlebt, dass du eine Herausforderung gemeistert hast, obwohl du dir vorher unsicher warst? Dieses Gefühl – „Ich habe es geschafft“ – ist der Kern von Selbstwirksamkeit. Es beschreibt den Glauben an die eigene Fähigkeit, Situationen erfolgreich zu bewältigen und Ziele zu erreichen.
Der Psychologe Albert Bandura prägte diesen Begriff. Er zeigte, dass nicht das Können allein unser Handeln bestimmt, sondern das Vertrauen in unser Können. Selbstwirksamkeit ist damit ein entscheidender Faktor für Motivation, Resilienz und persönliche Entwicklung.
Was Selbstwirksamkeit bedeutet
Selbstwirksamkeit ist mehr als Selbstvertrauen. Während Selbstvertrauen ein allgemeines Gefühl von Sicherheit beschreibt, bezieht sich Selbstwirksamkeit konkret auf deine Einschätzung: „Kann ich diese Aufgabe meistern?“
Ein Mensch mit hoher Selbstwirksamkeit denkt:
„Ich finde einen Weg.“
„Auch wenn es schwierig wird, kann ich es schaffen.“
Ein Mensch mit niedriger Selbstwirksamkeit denkt:
„Das ...
Dieser Beitrag kann kostenfrei gelesen werden, nachdem sich mit ihrem Account angemeldet wurde.
Noch kein uplifted Account? Dann hier kostenfrei registrieren:
... oder hier anmelden: