Sicherheitsfalle IoT: Funktionsstarke DNS-Hardware hilft, hohen Traffic zu verarbeiten und Angriffe zu blockieren
Sicherheitsfalle IoT: EfficientIP rät zu strategischen, mehrgleisigen Absicherungsmaßnahmen
Egal ob Überwachungskamera, Router oder sogar Babyphone: Ungeschützte Internet of Things-Geräte können schnell zum Einfallstor für Cyberkriminelle werden. Ein Beispiel ist die Mirai-Attacke, die im Oktober 2016 über einen Angriff auf den US-Dienstleister Dyn Internetriesen wie Paypal, Spotify oder Twitter lahmlegte. Die Herausforderung, wirksame Abwehrmaßnahmen für IoT-Angriffe zu finden, wächst. EfficientIP, ein führender internationaler Softwarehersteller und DDI-Experte (DNS, DHCP, IPAM), erklärt, was Firmen und Privatpersonen unternehmen können, um sich vor gefährlichen Fremdzugriffen auf ihre vernetzten Geräte zu schützen.
Zum Hintergrund der Sicherheitsfalle IOT
Der Dyn-Angriff ging von einem mit der Schadsoftware Mirai infiziertem Botnetz aus, durch das hunderttausende IoT-Ge...
Dieser Beitrag kann kostenfrei gelesen werden, nachdem sich mit dem uplifted-Account angemeldet wurde. Noch kein uplifted Account? Dann hier kostenfrei registrieren oder hier anmelden: