In der Geschäftswelt von heute würden Unternehmen einen deutlich höheren Wert besitzen, wenn sie eine bessere Kontrolle über ihr geistiges Eigentum hätten. Je mehr immaterielle Vermögenswerte ein Unternehmen besitzt, desto profitabler wird es.
Sieben Dinge, die jeder CEO über seine Patente wissen sollte
Heutzutage versäumen es viele Unternehmen, den Wert ihres geistigen Eigentums zu erfassen – häufig, weil sie es Investoren nicht mitteilen. Dieses konkrete Beispiel aus dem Mai 2012, als Google Motorola übernahm, zeigt, wie schwierig es ist, den Wert von „immateriellen Vermögenswerten“ zu kommunizieren (wenn Patente in der Bilanz stehen):
Bilanz von Google, immaterielle Vermögenswerte (in Millionen):
Ende 2013: 6.066 US-Dollar
Ende 2012: 7.473 US-Dollar
Ende 2011: 1.578 US-Dollar
Bilanz von Motorola, immaterielle Vermögenswerte (in Millionen):
Ende 2012: 109 US-Dollar
Ende 2011: 48 US-Dollar (nach Abzug der kumulierten Abschreibungen von 1.114 US-Dollar)
Am 22. Mai 2012 hat Google ...
Dieser Beitrag kann kostenfrei gelesen werden, nachdem sich mit dem uplifted-Account angemeldet wurde. Noch kein uplifted Account? Dann hier kostenfrei registrieren oder hier anmelden: