KI liegt im Trend, aber beim Einsatz dieser Technologie können sich Unternehmen leicht vertun.
Sieben Fehler bei der Einführung von KI
Künstliche Intelligenz (KI) wird mehr und mehr zu einer Standard-Technologie. Von der industriellen Fertigung über Büroanwendungen bis zu komplexen CRM-Lösungen, überall ermöglicht KI die Automatisierung von Prozessen. Allerdings verfügen die meisten Unternehmen noch über wenig Erfahrung im Umgang mit KI. Hier lesen Sie welche Fehler bei der Implementierung von KI häufig gemacht werden.
1. Kein echter Mehrwert
Viele Unternehmen planen den Einsatz von KI, nur weil KI ein Hype ist, nicht weil sie einen klaren Mehrwert realisieren können, beispielsweise durch höhere Kundenzufriedenheit, Cross- oder Upselling-Möglichkeiten, Prozessoptimierung oder Qualitätssteigerung.
2. Fehlende Kommunikation
Wird der Einsatz von KI den Anwendern nicht kommuniziert, erfahren sie zum Beispiel gar nicht, dass sie mit einem KI-gestützten System interagieren. Das kann später...
Dieser Beitrag kann kostenfrei gelesen werden, nachdem sich mit dem uplifted-Account angemeldet wurde. Noch kein uplifted Account? Dann hier kostenfrei registrieren oder hier anmelden: