Eine digitale Personalakte kann die Arbeit im HR-Bereich für viele erleichtern und beschleunigen. Dennoch haben viele Unternehmen - vor allem im Betriebsrat - noch Bedenken und zweifeln an der Sicherheit oder den Kosten des Vorhabens. Wie kann man diesen Bedenken entgegenkommen und von einer digitalen Lösung überzeugen?
So gewinnen HR-Manager den Betriebsrat für eine digitale Personalakte
Personalmanager können sich in Zukunft nur dann angemessen auf ihre Kernaufgabe, die Arbeit mit Menschen, konzentrieren, wenn sie von täglichen administrativen Aufgaben entlastet werden. Eine digitale Personalaktenlösung automatisiert Routineprozesse und setzt so wertvolle Zeit für die HR-Abteilung frei. Dennoch zögern immer noch viele Unternehmen, eine Personalmanagementsoftware einzuführen – teils aus datenschutzrechtlichen Bedenken, teils, weil die HR-Abteilung bei Überlegungen zur Prozessoptimierung stiefmütterlich behandelt wird, teils aus Angst vor dem Aufwand.
Häufig stellt sich der Betriebsra...
Dieser Beitrag kann kostenfrei gelesen werden, nachdem sich mit dem uplifted-Account angemeldet wurde. Noch kein uplifted Account? Dann hier kostenfrei registrieren oder hier anmelden: