Lesen sie hier den Beitrag:

So vermeiden Unternehmen Datenlecks durch ChatGPT & Co. 

KI-Tools wie ChatGPT, Bard und Copilot erfreuen sich wachsender Beliebtheit, gefährden allerdings die Datensicherheit. Forcepoint erklärt, wie Unternehmen den Abfluss vertraulicher Informationen und Datenschutzverletzungen erfolgreich verhindern.

So vermeiden Unternehmen Datenlecks durch ChatGPT & Co. 
Generative KI ist bei zahlreichen Aufgabenstellungen im Arbeitsalltag bereits eine große Hilfe. Sie beantwortet Fragen, erstellt Texte fürs Marketing, übersetzt E-Mails sowie Dokumente und optimiert sogar Quellcode. Kein Wunder also, dass Mitarbeiter die Tools eifrig einsetzen, um sich die Arbeit zu erleichtern und produktiver zu werden. Allerdings entstehen dabei Risiken für die Datensicherheit im Unternehmen: Leicht landen vertrauliche oder personenbezogene Daten bei ChatGPT, Bard oder Copilot und dadurch unter Umständen sogar in den Antworten für andere Anwender. Schließlich nutzen die Anbieter nicht nur im Web verfügbare Daten, sondern auch die Benutzereingaben, um ihre KI-Model...

Dieser Beitrag kann kostenfrei gelesen werden, nachdem sich mit dem uplifted-Account angemeldet wurde. Noch kein uplifted Account? Dann hier kostenfrei registrieren oder hier anmelden:

weitere Beiträge zum Thema:

 

Der EAS-Insider – Ihr Navigator zu einem erfolgreichem Business!

Unsere aktuellen Blog-Beiträge!

Das sind die aktuellen Beiträge zum Thema:

Aktuelle Beiträge zum Thema:
 

DAS EAS-MAG-Glossar für den Beitrag:

So vermeiden Unternehmen Datenlecks durch ChatGPT & Co. 

EAS-MAG-Glossar:

Cloud Access Security Broker (CASB)

Ein Cloud Access Security Broker (CASB) ist eine Sicherheitslösung, die zwischen Nutzern eines Unternehmens und Cloud-Diensten vermittelt. Er bietet Transparenz, Sicherheitsrichtlinien und Schutzmechanismen für den Zugriff auf cloudbasierte Anwendungen. CASBs unterstützen Unternehmen dabei, Bedrohungen zu erkennen, Daten zu verschlüsseln und Compliance-Anforderungen einzuhalten. Sie ermöglichen zudem eine zentrale Verwaltung von Sicherheitsrichtlinien, die sowohl auf verwaltete als auch nicht verwaltete Geräte angewendet werden können. Dies ist besonders wichtig, um den unkontrollierten Zugriff auf sensible Daten zu verhindern und die Datensicherheit in einer zunehmend cloudbasierten Arbeitsumgebung zu gewährleisten.

Secure Web Gateway (SWG)

Ein Secure Web Gateway (SWG) ist eine Sicherheitslösung, die Unternehmen vor Bedrohungen beim Internetzugriff schützt. SWGs überwachen und filtern den Webverkehr, um den Zugriff auf bösartige Websites zu blockieren, den Datenverlust zu verhindern und Richtlinien für den Internetgebrauch durchzusetzen. Sie kombinieren Funktionen wie URL-Filterung, Malware-Erkennung, Datensicherheit und erweiterte Bedrohungsabwehr. Durch die Implementierung eines SWG können Unternehmen sicherstellen, dass ihre Mitarbeiter sicher im Internet surfen und gleichzeitig Unternehmensdaten geschützt bleiben. SWGs spielen eine zentrale Rolle im Zero-Trust-Sicherheitsmodell und im Schutz verteilter Netzwerke.

KI - Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz (KI) bezeichnet die Fähigkeit von Computern und Maschinen, Aufgaben zu übernehmen, die normalerweise menschliche Intelligenz erfordern. Dazu gehören Lernen, Problemlösung, Mustererkennung und Entscheidungsfindung. KI-Systeme nutzen Algorithmen und Daten, um eigenständig zu lernen und sich zu verbessern. Beispiele sind maschinelles Lernen, neuronale Netze und natürliche Sprachverarbeitung. KI findet Anwendung in vielen Bereichen, darunter autonome Fahrzeuge, Spracherkennung, personalisierte Empfehlungen und medizinische Diagnosen. Sie bietet das Potenzial, Effizienz und Innovation zu steigern, bringt jedoch auch ethische Herausforderungen und Diskussionen über Datenschutz und Arbeitsplatzveränderungen mit sich. KI verändert die Art und Weise, wie wir leben und arbeiten.

 
Transparenzhinweis für Pressemitteilung
So vermeiden Unternehmen Datenlecks durch ChatGPT & Co. 

Unternehmen

Forcepoint
Forcepoint erleichtert die IT-Sicherheit von globalen Unternehmen und Regierungen. Die komplett cloud-native All-in-One-Plattform von Forcepoint senkt die Hürden bei der Einführung von Zero-Trust-Konzepten und verhindert den Diebstahl oder Verlust von sensiblen Daten sowie geistigem Eigentum, egal von wo aus Mitarbeiter darauf zugreifen. Forcepoint mit Sitz in Austin, Texas, schafft abgesicherte, vertrauenswürdige Umgebungen für Unternehmen und deren Mitarbeiter in mehr als 150 Ländern.

Autor