Kaum eine Branche ist so dynamisch wie der E-Commerce - entsprechend häufig ändern sich dort auch steuerrechtliche Rahmenbedingungen. Den Überblick darüber zu behalten kann schwierig sein, doch dabei sind Unternehmen nicht auf sich allein gestellt.
Steuerberatung im E-Commerce-Business – Rahmenbedingungen und Herausforderungen für Startups und Wachstumsunternehmen
Der Digitalisierungstrend der Gesellschaft wirkt sich natürlich auch auf die Geschäftsmodelle bestehender und neuer Unternehmen aus. Dadurch ergeben sich auch steuerrechtlich neue Herausforderungen für alle Unternehmen, die sich im E-Commerce-Bereich geschäftlich betätigen, beispielsweise über einen eigenen Online-Shop, eBay oder Amazon.
Die Rechnungsstellung
– im Zusammenspiel mit der Buchführung und Steuer – ist dabei der „Casus
Knacksus“, schließlich hat sie mehrere Aufgaben zu erfüllen.
Sie
muss den gesetzlichen Bestimmungen des Bundesfinanzministeriums entsprechen.
Sie
muss für den Kunden leicht verständlich und gut s...
Dieser Beitrag kann kostenfrei gelesen werden, nachdem sich mit dem uplifted-Account angemeldet wurde. Noch kein uplifted Account? Dann hier kostenfrei registrieren oder hier anmelden: