Lesen sie hier den Beitrag:

Supply Chain Management in der Cloud: Neue Wege zur Planungssicherheit

Die globalen Entwicklungen der vergangenen Jahre haben die Volatilität von Angebot und Nachfrage bei Rohstoffen und Produkten deutlich erhöht. Diese Entwicklung stellt Unternehmen vor große Herausforderungen bei der Planung ihrer Lieferketten.

Supply Chain Management in der Cloud: Neue Wege zur Planungssicherheit
Cloudbasierte Lösungen für das Supply Chain Planning entwickeln sich dabei zunehmend zum strategischen Werkzeug, das weit über die reine Logistikoptimierung hinausgeht. Die Bedeutung dieser Transformation wird besonders deutlich angesichts geopolitischer Spannungen und der damit verbundenen Störungen globaler Lieferketten.
Die Verlagerung des Supply Chain Managements in die Cloud verändert Unternehmensprozesse grundlegend. Auch bei etablierten On-Premises-Systemen eröffnet der Umstieg auf cloudbasierte Lösungen erhebliche Vorteile. Die verbesserte Skalierbarkeit und Vernetzung der Supply-Chain-Netzwerke ermöglicht eine deutlich flexiblere Anpassung an sich verändernde Marktbe...

Dieser Beitrag kann kostenfrei gelesen werden, nachdem sich mit dem uplifted-Account angemeldet wurde. Noch kein uplifted Account? Dann hier kostenfrei registrieren oder hier anmelden:

Autor: Jürgen Hindler, Senior Manager Sales Development & Strategy – Supply Chain Management bei Oracle

weitere Beiträge zum Thema:

 

Der EAS-Insider – Ihr Navigator zu einem erfolgreichem Business!

Unsere aktuellen Blog-Beiträge!

Das sind die aktuellen Beiträge zum Thema:

Aktuelle Beiträge zum Thema:
 

DAS EAS-MAG-Glossar für den Beitrag:

Supply Chain Management in der Cloud: Neue Wege zur Planungssicherheit

EAS-MAG-Glossar:

Supply Chain Management (SCM)

Supply Chain Management (SCM) bezieht sich auf die Optimierung und Koordination der gesamten Lieferkette eines Unternehmens – von der Beschaffung von Rohstoffen bis zur Auslieferung fertiger Produkte. SCM unterstützt die Integration von Daten und Abläufen über Abteilungen, Partner und Standorte hinweg. Moderne SCM-Software bietet Echtzeit-Transparenz und ermöglicht die Automatisierung kritischer Prozesse, was eine schnelle Anpassung an Marktschwankungen erleichtert. Mit Technologien wie Cloud-Computing, Künstlicher Intelligenz (KI) und Machine Learning lassen sich Bedarfsprognosen präzisieren, Risiken mindern und die Effizienz steigern – ein zentraler Vorteil im dynamischen Geschäftsumfeld.

Skalierbarkeit

Skalierbarkeit bezieht sich auf die Fähigkeit eines Systems, mit wachsendem Geschäftsumfang effizient umzugehen, ohne die Leistung zu beeinträchtigen. Eine skalierbare Software kann nahtlos an steigende Datenmengen, Nutzerzahlen oder Transaktionen angepasst werden. Dies ist besonders wichtig für Unternehmen, die expandieren oder saisonalen Schwankungen unterliegen. Skalierbare Systeme unterstützen das Hinzufügen von Ressourcen wie Rechenleistung oder Speicher, oft durch Cloud-Lösungen, um die Nachfrage zu bewältigen. Diese Flexibilität ermöglicht es Unternehmen, ihre IT-Infrastruktur kosteneffizient zu nutzen, indem sie nur die benötigten Ressourcen einsetzen. Dadurch bleiben sie wettbewerbsfähig und können schnell auf Marktveränderungen reagieren, ohne signifikante Investitionen in neue Softwarelösungen tätigen zu müssen.

KI - Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz (KI) bezeichnet die Fähigkeit von Computern und Maschinen, Aufgaben zu übernehmen, die normalerweise menschliche Intelligenz erfordern. Dazu gehören Lernen, Problemlösung, Mustererkennung und Entscheidungsfindung. KI-Systeme nutzen Algorithmen und Daten, um eigenständig zu lernen und sich zu verbessern. Beispiele sind maschinelles Lernen, neuronale Netze und natürliche Sprachverarbeitung. KI findet Anwendung in vielen Bereichen, darunter autonome Fahrzeuge, Spracherkennung, personalisierte Empfehlungen und medizinische Diagnosen. Sie bietet das Potenzial, Effizienz und Innovation zu steigern, bringt jedoch auch ethische Herausforderungen und Diskussionen über Datenschutz und Arbeitsplatzveränderungen mit sich. KI verändert die Art und Weise, wie wir leben und arbeiten.

 
Transparenzhinweis für Pressemitteilung
Supply Chain Management in der Cloud: Neue Wege zur Planungssicherheit

Unternehmen

Oracle

Autor

Jürgen Hindler, Senior Manager Sales Development & Strategy – Supply Chain Management bei Oracle