
Interview mit TecArt zum Thema ERP 2018
Matthias Weber im Gespräch mit Oliver Bärwolff, Produktmanager bei TecArt, zum Thema ERP 2018. Interview mitOliver Bärwolff, Produktmanager bei TecArt,zum Thema ERP 2018 Thema: Intelligente
Business Software kann Synonym zu „Unternehmenssoftware“ und damit „Enterprise Application Software (EAS)“ verwendet werden. Gemeint ist damit jede Softwarelösung, die in Unternehmen Einsatz finden kann.
Business Software ist somit der Überbegriff für sämtliche Standardlösungen für verschiedene Unternehmensbereiche, wie CRM, DMS, ERP und viele weitere.
Matthias Weber im Gespräch mit Oliver Bärwolff, Produktmanager bei TecArt, zum Thema ERP 2018. Interview mitOliver Bärwolff, Produktmanager bei TecArt,zum Thema ERP 2018 Thema: Intelligente
20.000 – über so viele Dateien verfügt jeder PC-Anwender Schätzungen zufolge im Durchschnitt in den File-Systemen deutscher Unternehmen. DMS-/ECM-Software entwickelt sich rapide, um Unternehmen die
Lesen Sie hier ein Statement von Darren Roos, CEO von IFS, zur Verlängerung der Deadline zum zwingenden Umstieg auf SAP S/4HANA bis 2027. Verlängerung der
Der Schweizer Elektronik-Spezialist Iftest wird die IFS-Lösung am heimischen Stammsitz und seinem Standort in der Slowakei einsetzen. Elektronik-Spezialist Iftest modernisiert seine ERP-Landschaft mit IFS Applications
Die Tools für analoge Zusammenarbeit des Start-ups Moving Walls erfreuen sich großer Beliebtheit. Um mit den Anforderungen der obendrein steigenden Nachfrage umgehen zu können, setzt
Für viele Unternehmen reicht die Standardversion eines ERP-Systems nicht aus. Oftmals muss die Software an spezifische Anforderungen angepasst werden. Ist Software-Anpassung die Regel oder die
Die Migration des ERP-Systems in die Cloud bietet überzeugende Vorteile. IFS, der weltweit agierende Anbieter von Business Software, zeigt auf, wie Unternehmen am besten von
Wie arbeiten wir in der Zukunft? Sind Papier, Aktenordner oder Excel-Tabellen dann noch zeitgemäß? Die altehrwürdigen Werkzeuge werden zunehmend verschwinden. Welche Software stattdessen zum Einsatz
Dienstwagen, Einzelbüro und gute Bezahlung. Das brauchte es früher, um junge Talente zu locken. Heute hingegen sind andere Ansätze gefragt. Gerade die Millennials – sprich
Kleine und mittelständische Unternehmen unterschätzen häufig die Möglichkeiten, die ihnen Mobile Business eröffnet. Besserer Kundendienst, erhöhte Mitarbeiterzufriedenheit und effizienteres Arbeiten sind einige der Vorteile, die
David Lauchenauer, Geschäftsführer und Gesellschafter der myfactory Gruppe, hat sich Gedanken über den digitalen Dornröschenschlaf gemacht. Lesen Sie hier seine Experten-Meinung zu dem Thema: Experten-Meinung von
Flexibilität und eine hohe Anpassungsfähigkeit – Unternehmen, die diese Voraussetzungen nicht erfüllen, haben in Zeiten der Digitalisierung oft das Nachsehen. In der Folge steigen auch
Die umfassendste Cloud-Field-Service-Softwarelösung von IFS bietet eine neue User Experience (UX), leistungsstarke Planungs- und Terminierungsfunktionen, verbesserte Funktionalität zur Generierung von Serviceumsätzen, Omni-Channel-Kundendialog sowie eine Cloud-Konfigurierbarkeit
Service-Unternehmen und -Abteilungen ringen um Kunden und Nachwuchskräfte. Diese Trends bestimmen das Service-Management im Jahr 2019 Der global agierende Anbieter von Business Software IFS erläutert
Matthias Weber im Gespräch mit David Lauchenauer, Geschäftsführer und Gesellschafter der myfactory Gruppe, zum Thema Enterprise Application Software 2019 – Was passiert im Bereich Unternehmenssoftware?
Bis 2025 wird die Anzahl der Cyberattacken um 300 Prozent pro Jahr steigen. So lautet ein Ergebnis der Studie „Cyberattacken und IT-Sicherheit 2015“ von Radar