
Backup erstellen – aber richtig! Diese Gefahren lauern im Schatten:
Jeder weiß was Backups sind, jedem ist klar wie wichtig sie sind. Aber zu oft nehmen Unternehmen und Mitarbeiter Backup erstellen trotzdem nicht ernst genug.
Cloud-Software verlagert Komponenten der IT-Infrastruktur und -Prozesse aus dem physischen Büro in ein Netzwerk aus physischen und virtuellen Servern auf der ganzen Welt – fast immer mit Zugriff über das Internet. Diese einfache Änderung bietet Unternehmen eine Reihe von wertvollen Vorteilen, darunter:
Jeder weiß was Backups sind, jedem ist klar wie wichtig sie sind. Aber zu oft nehmen Unternehmen und Mitarbeiter Backup erstellen trotzdem nicht ernst genug.
Der wichtigste Erfolgsfaktor für Unternehmen sind die Kunden. Daher ist es auch sinnvoll, sich bei Entwicklung einer Marketing-Strategie voll und ganz am Kunden zu orientieren.
Das Jahr 2020, was uns stark durch die Corona-Krise geprägt hat, neigt sich dem Ende zu. Nun wird es Zeit, den IT- und Unternehmenstrends für
2020 sah eine Intensivierung des Digitalisierungstrends in Unternehmen. Diese Entwicklung wird uns auch 2021 begleiten: Hier lesen Sie, mit welche Trends für die ERP-Strategie Unternehmen
It-Trends 2021: Oliver Henrich, Vice President Product Engineering Central Europe bei Sage, erläutert, was Kunden in den nächsten zwölf Monaten von B2B-Software-Herstellern erwarten können. IT-Trends 2021:
Sage verkauft einen Teil des Schweizer Geschäfts. In einem Interview mit Sage betrachten wir: Wie kam es zu dieser Entscheidung? Welchen Einfluss hat die Covid-19 Pandemie
Die Anschaffung von Cloud Software ist kein leichtes Unterfangen. Daher haben wir die wichtigsten Schritte, die dabei durchlaufen werden, hier zusammengefasst. Diese Checkliste zu Cloud
Gründer, Selbständige und kleine Unternehmen profitieren mit der nativen Cloud-Version von Sage 50 nicht nur bei Prozessen wie Auftragsabwicklung und Disponierbarkeit, sondern auch von mehr
Cloud-Software hat sich bereits in vielen Unternehmensbereichen etabliert. Darunter auch im Kundenkontaktmanagement (CRM). Warum eignet sich CRM-Software für die Cloud? Und wie gehen Unternehmen die
Das Interesse von Unternehmen an Cloud-Software wächst schon seit langem – doch besonders während der aktuellen Corona-Krise kommt diesem Thema viel Aufmerksamkeit zu. Viele Unternehmen
Das Interesse von Unternehmen an Cloud-Software wächst schon seit langem – doch besonders während der aktuellen Corona-Krise kommt diesem Thema viel Aufmerksamkeit zu. Viele Unternehmen
Das Interesse von Unternehmen an Cloud-Software wächst schon seit langem – doch besonders während der aktuellen Corona-Krise kommt diesem Thema viel Aufmerksamkeit zu. Viele Unternehmen
Digitale Angebote in der Public Cloud entstehen weltweit. Um herauszufinden, ob sie für Ihr Unternehmen geeignet sind, müssen Sie wissen, worin sich Public von Private Cloud unterscheidet. Welche Vor- oder Nachteile
Das Interesse von Unternehmen an Cloud-Software wächst schon seit langem – doch besonders während der aktuellen Corona-Krise kommt diesem Thema viel Aufmerksamkeit zu. Viele Unternehmen
Der Kunde sollte im Mittelpunkt eines jeden Unternehmens stehen. Doch selbst, wenn dem so ist, haben klassische Organisationen den Kunden nicht mal im Organigramm. Was
Matthias Weber im Gespräch mit Christopher Kuhn, COO der OTRS AG zum Thema „Cloud & Cloud Software“. Wir stellten Herrn Kuhn 5 Fragen zum Thema
Nachdem Unternehmen den Schritt in die Cloud gewagt haben, gilt es die Cloud-Sicherheit im Auge zu behalten. Wer unaufmerksam ist, übersieht leicht Sicherheitslücken, die teuer
Viele Unternehmen sehen die Cloud als Treiber der Digitalisierung. Zahlreiche Chancen, gerade Cloud ERP Software, haben viel Potenzial. Die Cloud und darauf basierende Software verbessern interne Prozesse. Außerdem vereinfachen
Cloud-Computing erfreut sich stetig wachsender Beliebtheit – aus gutem Grund: Die Vorteile der Cloud sind unbestreitbar – doch sie sind nur wirksam, wenn man die
Gerade kleinen und mittelständischen Unternehmen, aber auch Vereinen verlangt die Pandemie einiges ab. Wer kann, setzt auf Home Office und eine digitale Zusammenarbeit. Voraussetzung dafür