
Letzte Ausfahrt: Digitalisierung
Experten sind sich einig: Wer jetzt nicht digitalisiert, riskiert, auf Dauer abgehängt zu werden. Dabei geht es nicht nur um den Einsatz von virtuellen Collaboration-Tools
Der Begriff Cloud ist mitlerweile fast allgegenwärtig. Einfach gesagt bezeichnet Cloud Computing eine IT-Infrastruktur, die über das Internet zugänglich ist. Aber wenn man genauer hinsieht, lassen sich drei verschiedene Arten des Cloud Computing identifizieren:
Experten sind sich einig: Wer jetzt nicht digitalisiert, riskiert, auf Dauer abgehängt zu werden. Dabei geht es nicht nur um den Einsatz von virtuellen Collaboration-Tools
Laut Siemens-Tochter Mendix wird das nächste Kapitel der Low-Code-Adoption die traditionellen DevOps-Praktiken für den IT-Betrieb – einschließlich Softwarebereitstellung, -test, -sicherheit und -wartung – verändern und
Das letzte Jahr hat die HR-Teams vor zahlreiche Herausforderungen gestellt – sei es die komplette oder teilweise Verlagerung der Mitarbeiter ins Home-Office, die Umstrukturierung interner
Anbieter müssen neue Geschäftsmodelle für den ERP-Markt entwickeln. Derzeit fehlt es noch an Standards für Schnittstellen in der ERP-Welt, hierzu veröffentlicht Bitkom das Positionspapier „Digitale
Die ERP-News-Redaktion, unter der Leitung von Matthias Weber, hat mit Dr. Jörg Haas von Scopevisio AG ein Interview zum Thema „digitale Assistenten und künstliche Intelligenz (KI)“ durchgeführt. Das
Gemeinsam mit SAP lanciert das Unternehmen eine Kollaboration-Plattform für die vollständige Prozesskontrolle in der Cloud. Der Vorteil: optimierte Produktions- und Kostenstruktur, mehr Innovationskraft und höheres
Cloud-ERP sind eine wichtige Chance für KMU, die gerade momentan besonders viele Vorteile eröffnet. Welche das sind, und wo Cloud-ERP zum Einsatz kommen kann, lesen
Sie sind gekommen, um zu bleiben: Viele Unternehmen werden ihren Mitarbeitern auch nach Corona Homeoffice und Remote Work als Option anbieten, prognostiziert der auf Produktivitäts-
Matthias Weber über seine langjährigen Erfahrungen im Vertrieb von Unternehmenssoftware und der Frage: Warum die Anschaffung einer neuen Unternehmenssoftware mehr einem Hausbau ähnelt, als einem Autokauf!
Cloud Software sorgt dafür, dass Unternehmen immer einfacher Zugriff auf Onlinespeicher haben. Diese bieten viele Chancen, wenn Sie die Cloud Speicher auch richtig nutzen. Softwareintegration,
Gabriel Werner, Vice President EMEA Solutions Advisory bei Blue Yonder, zu den wichtigsten Trends in produzierenden Unternehmen und ihren intelligenten Supply Chains Die Supply Chain
Start-ups müssen früh Digitalisieren. Junge Unternehmen haben die Chance, von Anfang an auf moderne Technologien zu setzen. Nur so können Sie schon als kleines Unternehmen
Cloud-Lösungen erfreuen sich großer Beliebtheit – besonders Customer Relationship und Experience Management profitieren von Cloud-Modellen. Das realisieren nun auch die Software-Anbieter. Gestalten Sie die Customer
Die Corona-Pandemie hat gravierende Auswirkungen auf die Verbrauchergewohnheiten. Face-to-Face-Kontakte sind stark eingeschränkt und digitale Kanäle stehen im Mittelpunkt von Kundenbeziehungen und -interaktionen. Sie sind damit
Die Corona-Krise hat gerade im Bereich der Kundenbeziehung und -kommunikation einen fundamentalen Shift beschleunigt. Weg vom reinen Produkt hin zum digitalen Service und zu digitaler
Die Digitalisierung ist in vielen Unternehmensbereichen auf dem Vormarsch. Doch die meisten Personalverantwortlichen kämpfen noch immer mit dem Aktenchaos und verlieren wertvolle Arbeitszeit mit der
Cloud Dienste existieren mittlerweile wie Sand am Meer. Unternehmen sehen sich bei der Auswahl passender Lösungen ihres Technologie-Stacks einer sehr breiten Angebotspalette verschiedener Anbieter gegenüber.
Damit Unternehmen auch in hybriden Multi-Cloud-Landschaften ihre Daten optimal nutzen können, bedarf es einer leistungsstarken Datenstrategie – immer mehr Unternehmen setzten daher heute auf das
In wenigen Wochen ist es soweit: Das neue Jahr bricht heran und bringt wieder neue IT-Trends für 2021 mit. Welche Themen das sind, hat myfactory
2020 stellte viele Unternehmen unverhofft vor neue Herausforderungen: Wie passe ich meine IT-Infrastruktur dem Wandel hin zu Remote-Working an? Wie versorge ich Mitarbeiter mit allen