
Schritt für Schritt zur perfekten Customer Journey Map
Die Customer Journey beschreibt den gesamten Prozess, den ein Kunde in der Interaktion mit einem Unternehmen durchläuft: Von der ersten Kontaktaufnahme bis zum Support nach
Die Datenanalyse ist definiert als ein Prozess der Bereinigung, Umwandlung und Modellierung von Daten, um nützliche Informationen für die geschäftliche Entscheidungsfindung zu entdecken. Der Zweck der Datenanalyse ist es, nützliche Informationen aus den Daten zu extrahieren und die Entscheidung auf der Grundlage der Datenanalyse zu treffen.
Die Customer Journey beschreibt den gesamten Prozess, den ein Kunde in der Interaktion mit einem Unternehmen durchläuft: Von der ersten Kontaktaufnahme bis zum Support nach
Customer Relationship Management (CRM) ist längst mehr als nur ein Werkzeug zur Kontaktverwaltung. Es ist eine strategische Plattform, die Unternehmen hilft, Kundenbeziehungen zu vertiefen, Verkaufsprozesse
Fakt ist: So manches Unternehmen, insbesondere im Mittelstand, schreckt vor Automatisierung zurück, weil sie schlichtweg zu kompliziert, teuer und aufwändig erscheint. Warum neue Wege beschreiten,
In einer digitalisierten Welt steigen die Ansprüche der Kunden – und der Wettbewerb wird härter. Mit CRM zum Erfolg: Wie smarte Systeme das Kundenerlebnis neu
Kleine Fehler ereignen sich und die Produktionsstraße steht still. Dieses Horrorszenario in der Fertigung wird durch neue Anwendungsmöglichkeiten der generativen KI immer seltener eintreten. Stefan
Wenn Daten das Öl des 21. Jahrhunderts sind, sitzen die meisten Unternehmen auf riesigen Vorkommen, die sie allein nicht mehr fördern können. Um aus den
Unternehmen durch aussagekräftige Daten zu unterstützen, damit sie fundierte Geschäftsentscheidungen treffen können, ist das Ziel von Business Intelligence (BI). Business Intelligence in der Fertigungsindustrie Historisch
Markt und Verbraucher geben für Unternehmen den Weg vor – und der geht ohne Wenn und Aber in Richtung Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Der Zeitpunkt ist
Damit Unternehmen aussagekräftige Datenanalysen durchführen können, ist eine robuste Datenbasis unerlässlich. Eine effiziente Datenintegration ermöglicht es, diese Basis zu schaffen. Viele Unternehmen entscheiden sich für
Im Rahmen unserer Kampagne zu Datenqualität hat unser Gast-Redakteur Andreas Brüggenthies von human IT, Experte für datengetriebene Projekte, mit verschiedenen Experten gesprochen. James Adie, Vice President EMEA
Wer Management-Verantwortung trägt, findet in seinem Posteingang jede Woche Angebote zu neuen Datenanalyse-Tools, die die Arbeit effizienter oder die Ergebnisse besser machen sollen. Viele davon
Datenanalyse ist und darf kein Selbstzweck im Unternehmen sein, sondern soll das Geschäft verbessern und so zum Umsatzmotor werden. Langfristig leisten sich Unternehmen nur dann
Die Demokratisierung von Daten ist in vielen Unternehmen ein erklärtes Ziel. Jeder Mitarbeiter soll eigenständig Daten für seine geschäftlichen Zwecke nutzen und analysieren können. Möglich
Der Wechsel zu einer neuen Analyselösung bedeutet, dass ein klassisches „Fortsetzen“ einer ähnlich gestalteten Analyse meist nicht möglich ist. Denn die Systeme funktionieren unterschiedlich, meist
Dmitry Parilov, Managing Director of Data Products bei dxFeed, gibt seine Expertenmeinung zum Thema Augmented Reality in der Finanzindustrie. Klingt nach Science-Fiction, ist aber bereits
Daten sind unbestreitbar die Währung der Zukunft. Oft fehlt Unternehmen jedoch das entsprechende Bewusstsein und die richtige Technik, um aus den eigenen Datensätzen Wert zu
Auch 2022 werden sich die IT-Systeme von Unternehmen weiterentwickeln. Oliver Rozić, Vice President Product Engineering bei Sage, weiß, wie und welche IT-Trends in 2022 dabei
Das Mediatech-Unternehmen ella hat sich die (R)evolution der Content-Branche zum Ziel gesetzt. Die Software des Unternehmens ist KI-basiert und ist in der Lage, fiktionale und
Viele deutsche Mittelständler bieten hochinnovative Produkte an. Sie tun sich aber schwer, operative Prozesse mithilfe von Daten tatsächlich zu verbessern und wichtige Entscheidungen auf Basis
Daten sind längst zur wichtigsten Ressource der Informationsgesellschaft geworden. Sie helfen Unternehmen bei der Analyse von Kundenbewegungen oder unterstützen sie bei der Entscheidungsfindung über neue