
Myfactory: Drei IT-Trends für 2021
In wenigen Wochen ist es soweit: Das neue Jahr bricht heran und bringt wieder neue IT-Trends für 2021 mit. Welche Themen das sind, hat myfactory
Beschaffung planen, Zahlungsausgänge pünktlich organisieren oder die Produktion steuern: Dank Enterprise Resource Planning (ERP) Systemen sind eine Vielzahl von Geschäftsprozessen in Unternehmen längst digitalisiert. Doch die fortschreitende Digitalisierung führt auch dazu, dass sich die ERP-Welt wandelt: Der Trend geht weg von zentralen monolithischen Softwarelösungen, die in der Vergangenheit dominiert haben, hin zu vernetzten digitalen Plattformen, so die Kernthese des Positionspapiers „Digitale Plattformen und ERP“, die der Digitalverband Bitkom im Vorfeld der Cebit 2018 veröffentlicht hat. Die Zukunft gehört modularen ERP-Lösungen, die auch cloudbasiert den Anwendern Möglichkeiten bieten, wie wir sie heute von unserem Smartphone kennen: Statt eine ERP-Software aus einer Hand zu kaufen, greifen die Unternehmen für unterschiedliche Funktionen auf Einzelanwendungen zurück, die dank definierter Schnittstellen miteinander kommunizieren und Daten austauschen können.
In wenigen Wochen ist es soweit: Das neue Jahr bricht heran und bringt wieder neue IT-Trends für 2021 mit. Welche Themen das sind, hat myfactory
Die Software AG liefert in diesem Beitrag wesentliche Trendprognosen für die Fertigungsindustrie. Trendprognosen der Software AG für die Fertigungsindustrie: Trendtechnologien kommen in der Wertschöpfungskette an
Salesforce übernimmt das Kollaborations-Tool Slack für 27,7 Milliarden Dollar und schließt damit Lücken im eigenen Portfolio. Unternehmen profitieren bei der Integration beider Systeme von einer engeren Datenintegration und deren
Starker Wettbewerb, transparente Märkte und hohe Kundenerwartungen – Unternehmen bewegen sich heute in einem schwierigen Umfeld. Laut einer Gartner-Studie erwarten 81 Prozent der Unternehmen, dass sie im Jahr
Den ganzen Beitrag können sie auch hier lesen: 5 Anzeichen für veraltete Unternehmenssoftware … Dieser Beitrag kann kostenfrei gelesen werden, nachdem sich mit dem uplifted-Account
3 von 5 Deutschen sehen Vorteile für Kunden, die auf Plattformen einkaufen, ganze 57 Prozent der Deutschen shoppen auf Plattformen und 27 Prozent bieten dort